Wir besuchen das „Weiße Haus“, Julia Childs Küche und Georgetown
Sonntag 17.9. 2017 Rosslyn, Washington
Heute morgen sind wir nach dem Frühstück mit der Metro zum Weißen Haus gefahren. Wenigsten in Erinnerung an Obama und unsere Lieblingsserie „West Wing “ … einmal von vorne fotografiert, einmal von hinten und schon gings weiter.


Das National Museum of Amerika war unser nächstes Ziel. Es beinhaltet die Geschichte Amerikas, auch und vor allem in der Neuzeit. Ein Aspekt: Food! Und damit auch Julia Child (Kochbuchauthorin und erste TV-Köchin Amerikas. Film: Julia & Julia) Ihre Küche wurde im Original hier aufgebaut.
Dazu gab es eine kurze Historie über sie und TV-Köche im allgemeinen. Und noch einiges mehr, aber das haben wir dann ausgelassen.
Ach ja, eine Abstecher in einen Flügel des Museums führte uns zufällig zu den „First Ladys“ der Präsidenten… das war ganz spannend (zum Glück kam die derzeitige nur am Rande vor).
Wir sind dann zu Fuß zum Hard Rock Café gegangen – ich musste meinen obligatorischen Pin kaufen. Und wir haben dann dort gleich einen Snack gegessen und etwas getrunken – stay hydratet!
Während des Essens stellten wir fest, das gegenüber das Haus stand, in dem Abraham Lincoln gestorben war, nachdem er im Theater gegenüber angeschossen wurde. Heute ist das Haus ein Museum.
Nach Georgetown sind wir dann mit dem Bus gefahren. Mittlerweile war es wieder sehr sehr warm. Wir sind trotzdem durch die kleinen Straßen mit den hübschen Häusern gebummelt. Auch an dem Haus von Julia Child sind wir vorbeigekommen.
Zwischendurch mussten wir nochmal eine Pause einlegen. Weil es so heiss war. Weiter ging es zur Exorcisten-Treppe. Die kam in dem Film bzw. der ursprünglichen Geschichte vor (der Pater stürzte hier herunter – ich hab den Film nie gesehen). Wie überhaupt Georgetown oft in Hollywood-Filmen vorkam u.a. St. Elmos Fire, West Wing, No way out, 24…
Unser nächster Stop war das Haus von J.F. Kennedy – er hat hier gelebt, während er sich auf seine Präsidentschaft vorbereitet. Und dabei hat er in der Martin’s Taverne gefrühstückt, die Antrittsrede geschrieben und Jackie Kennedy einen Heiratsantrag gemacht.
In dieser Taverne haben wir dann einen wunderbaren Abend verbracht. Mit Südstaaten Essen (Fried green Tomatos, Crab & Lobster Risotto, Tuna-Salad, Apple Pie a la Mode….), sehr netten Kellnern, ein lauer Sommerabend – perfekt.
Mit den Taxi ging es dann zurück zum Hotel. Und morgen geht’s nach Philadelphia.