[12:38, 17.4.2021] Tina: https://www.cunard.com/de-de/kreuzfahrt-finden/M218/M218
[12:50, 17.4.2021] Elke: Bin dabei … wann?
[12:52, 17.4.2021] Tina: das Datum sollte dabei sein 22.6. – 1.7. dann NY bis zum 8.7. könnte man dann noch in der Stadt bleiben und dann zurück fliegen
Das waren die ersten Sätze via Whats app die zu der Transatlantik-Fahrt mit der Queen Mary 2 von Hamburg nach New York führten. Tina hatte Langweile in einem Buchhaltungs-Seminar, als sie mir schrieb. Und plötzlich ging alles ganz schnell – nochmal ein paar Reiseberichte von Kreuzfahrten lesen, die Website der Cunard-Kreuzfahrten genauer studieren und schon rief Tina beim Reisebüro an. So eine große Reise wollten wir nicht einfach übers Internet buchen, zumal wir diesmal – aufgrund der momentanen Corona-Situation überall auf der Welt – mit einer ordentliche Reiserücktritts-Versicherung buchen wollten.
[09:48, 19.4.2021] Tina: Reisebüro macht um 10 Uhr auf, da rufe ich dann mal an.
[09:48, 19.4.2021] Elke: Und bei Cunard war 55,- Euro Board Guthaben
[09:51, 19.4.2021] Tina: so steht das beim Reisebüro. Dieses Angebot ist verfügbar! inklusive 110 USD Bordguthaben für diese Kabine
[09:51, 19.4.2021] Elke: 👍🏻
[10:08, 19.4.2021] Tina: möglichst weit oben?
[10:10, 19.4.2021] Elke: Gibt’s eine Website wo erklärt wird, wo die Kabinen am besten sind?
[10:10, 19.4.2021] Tina: https://www.kreuzfahrtberater.de/decksplan-queen-mary-2
[[11:36, 19.4.2021] Tina: guck mal bitte deck 11- 11053 oder 11041 oder Deck 12 – 12041 und 12039
Wir entschieden uns für einen Innenkabine auf Deck 12 – für ca. 1460,- Euro, Vollpension. Und jetzt müssen wir erstmal WARTEN. Denn die Reise ist ja erst für nächstes Jahr geplant. So früh haben wir noch nie eine Reise gebucht! Auf der cunard.de -Seite können wir den Countdown unserer Reise verfolgen – noch über 400 Tage! Aber – so haben wir wenigsten einen schönen Ausblick in dieser eher langweiligen und reisefreien Pandemie Corona-Zeit, die gerade überall herrschte.
Die Reise mit dem Transatlantik-Liner „Queen Mary 2“ steht schon lange auf unserer Wunschliste. Nicht, weil wir Kreuzfahrten lieben. Den eigentlich ist es unsere erste lange Reise auf einem so großen Schiff, abgesehen von einer 3-tägigen Tour mit dem Postschiff in Norwegen (ich) oder ein Fahrt mit der Fähre nach Göteborg mit einer Übernachtung (Tina). Sondern weil uns die Reise von der alten Welt in die Neue Welt, auf einem Schiff, fasziniert. Ganz ursprünglich wie die ersten Auswanderer, die voller Hoffnung in die neue Welt fuhren. Okay – so ursprünglich auch wieder nicht – den es ist schon etwas luxuriöser… Der Begriff „Kreuzfahrt“ ist für diese Reise auch nicht ganz richtig, wie wir ziemlich schnell lernten, sondern es heißt „Crossing“. Schließlich überqueren wir mit der Cunard-Linie, die einzige, die diese Tour als Passagierschiff noch so macht, den Atlantik.

Als Hamburgerin lieben wir den Hafen und die Schiffe, als USA-Fans haben wir viele Romane und Bücher zu Thema: „Auswandern“ gelesen. Im Stadtteil Wilhelmsburg oder auch in Bremerhaven kann man ein „Auswander-Museum“ besichtigen. Hier trafen sich die Menschen aus Europa und mussten viele Prüfungen über sich ergehen lassen, bevor sie auf ein Auswander-Schiff gehen durften. Die Reise war natürlich nur für die Reichen angenehm – alle die der Armut und dem Hunger in Europa entfliehen wollten, landeten auf den unteren Decks. Wie es da zu gingen, konnten wir ja alle in dem Film des berühmtesten Auswanderschiffs und Oceans-Liners „Titanic“ sehen.
Unsere Route von Hamburg führt uns als erstes nach Southhampton. Von hier startete damals auch die Titanic. Dann geht es – fast auf ähnlicher Route – über den Atlantik nach New York. Auf die Einfahrt mit dem Schiff, vorbei an der Freiheitsstatue und Ellie Island, wo heute das „Einwander-Museum“ zu finden ist, unter der Verrazano-Brücke hindurch nach Brooklyn – das ist es worauf ich mich am meisten freue!

Und dann waren wir zu dritt!
„Es gibt kein sichereres Mittel festzustellen, ob man einen Menschen mag oder hasst, als mit ihm auf Reisen zu gehen.“ Mark Twain…
Jetzt ist es offiziell – Kerstin kommt auch mit! Und damit ist unsere Reisegruppe „Sonnenschein“ wieder zusammen unterwegs. Kerstin wird in einer Einzelkabine neben uns wohnen. Eine 3er-Kabine gab es nur noch mit „Sichtbehinderung“ – also das Rettungsboot vor der Nase. Und, was viel gravierender dagegen sprach – die 3. Person würde als „Kind“ gelten und könnten nicht die 69,-$ Getränke-Pauschale inkls. Alkohol bekommen. Und das geht mal gar nicht. Und eine Suite war in unserem Budget nicht drin…Bald geht es los nach New York
Januar 2022
„Wer Kenntnisse von seinen Reisen nach Hause bringen will, muss schon Kenntnisse mit sich führen, wenn er abreist.“ James Boswell
Es ist immer noch Corona-Pandemie und viele Reisen werden nach wie vor abgesagt oder verschoben. Auch auf Kreuzfahrt-Schiffen. Wir planen trotzdem weiter unsere Reise über den großen Teich. Mittlerweile haben wir den Rückflug mit Singapur-Airline gebucht und ein Hotel in New York gefunden. Den natürlich wollten wir, wenn wir mit dem Schiff in Brooklyn ankommen, dort ein paar Tage bleiben. Wir haben ein Best Western in Midtown gefunden – nicht mehr ganz neu, aber mit 2 Schlafzimmern, Küchenzeile und Wohnzimmer. Tina wollte nach 9 Tagen in einer fensterlosen Kabine auf jeden Fall viel Platz haben. Ich wollte, weil wir ja im Sommer fahren, ein Küche bzw. Kühlschrank im Zimmer haben. Kerstin freute sich, das wir uns um alles kümmern…Wir waren schon im späten Frühjahr und Herbst in New York und hatten damals so heiße sommerliche Tage, das wir ein bisschen Respekt vor der Reisezeit „Juli“ haben. Und damit rechnen, das wir in der Mittagszeit uns auch mal ins Hotelzimmer vor der Hitze zurückziehen müssen.
Wir bleiben 1 Woche in New York und sind dann tatsächlich über den Feiertag 4.7. – dem Unabhängigkeits-Tag dabei. Wo wir den Abend dann das Feuerwerk sehen, haben wir noch nicht ganz festgelegt. Was wir aber festgelegt haben ist, das wir die letzte Nacht in New York im TWA-Hotel am JFK-Flughafen verbringen werden. Der alte Terminal der US-Fluggesellschaft TWA ist, nachdem die Fluglinie pleite ging, zu einem Hotel umgebaut worden. Dabei ist im und am Gebäude aus dem Jahr 1962, das für die Anfänge der eleganten Flugreisen und des Jet-Sets stand, möglichst viel im Original-Zustand erhalten geblieben. Die Bilder sehen aus, als wenn man in eine Zeitkapsel geht und in den „Swinging Sixties“ herauskommt. Die Architektur ist schwungvoll und gleichzeitig sehr clean. Die Farben knallig orange-rot, es gibt einen Pool mit Blick auf das Rollfeld, ein ausrangiertes Flugzeug, in dem jetzt eine Bar ist …. Wir jedenfalls, sind sehr gespannt auf den Aufenthalt dort.
In New York haben wir, wie immer, nix und gleichzeitig ganz viel geplant. „Nix“ bedeutet für uns, nix steht fest (ausser vielleicht ein paar Abendessen die wir rechtzeitig im Restaurant reservieren müssen), einfach weil wir schon so oft in New York waren, das wir in der Stadt relativ spontan neue Entdeckungen machen können. Und „alles“, weil wir natürlich im Vorfeld – alleine schon wegen der Vorfreude – uns ganz viel Museen, Geschäfte, Restaurants, Bars, Orte und Gebäude raussuchen. Die wir dann auch alle ansehen wollen… Aber, wie gesagt, wir waren schon öfter in New York und kommen auch gerne wieder. Was wir nicht schaffen, wird dann auf die Liste für den nächsten Besuch geschoben.
Mai 2022
Die Reise rückt näher und damit auch die Fragen rund um die Reise: Wie wird der Corona-Status sein, auf dem Schiff,? Haben wir genug Kleider? (Wir waren reichlich shoppen!), Was für Extras brauchen wir auf dem Schiff? Wie geht das mit dem Trinkgeld? Was wollen – und müssen wir vor buchen – in New York?… und so flogen die Whatsapp Nachrichten nur so hin und her…
[15:51, 3.5.2022] Tina: hier mal ein Link mit den Aussichtsplattformen / Summit will ich unbedingt / The Edge schaffe ich glaube ich nervlich nicht
[17:27, 3.5.2022] Elke: Wow – da muss ich nachlegen … woher?
[17:27, 3.5.2022] Tina: zum blauen Kleid, Tasche 10 Euro vom Kleiderkreisel, Schuhe von der gleichen Marke von Zalando 35 Euro. In denen kann ich aber nur sitzen😂
[17:28, 3.5.2022] Elke: Die Wege sind ja nicht so weit zur Bar 😊
[21:14, 3.5.2022] Kerstin: Hackelschuhe kommen mir nicht in den Koffer und auch nie mehr an die Füße. Da bin ich raus. 😏 Ich sage nur Knie.
[21:15, 3.5.2022] Tina: Ihr stützt mich links und rechts. 😎
[21:16, 3.5.2022] Kerstin: Aber irgendwie musst Du zum Sitz kommen, Tina! Sollen Elke und ich Dich auf einer Sänfte (wie schreibt man das? ) dort hin tragen? 😬
[21:17, 3.5.2022] Tina: Das schaffe ich! Nur tanzen sehe ich mich nicht

Noch 19 Tage bis zur Einschiffung
3.6.2022
Noch 19 Tage – Heute kam die Mail, in der unsere Zeiten für die Einschiffung standen – es wird ernst! Außerdem können wir unsere Kofferanhänger und e-tickets herunterladen. Die Vorfreude steigt und leider auch die Sorge, sich noch auf den letzten Meter mit Corona anzustecken. Wir kommen nur mit negativen Test an Bord…Alle Kleider sind gekauft, die Frisör-Termine vor der Abfahrt gemacht, der Wein auf dem Schiff ist auch bestellt (kann man als Pauschale vorab buchen).
Und jetzt geht die Reise los
Info: Der Reisebericht ist in Tagebuchform geschrieben. Auf technische Details zum Schiff oder bzgl. Reiseinfos von Cunard habe ich verzichtete. Wer sich dafür interessiert kann sicher auf cunard.de oder einschlägigen Kreutzfahrt-Websides fündig werden.
Klickt auf die Tage und es geht weiter zum Bericht
Transatlantikfahrt von Hamburg nach New York
- 1. Queen Mary 2: Und jetzt geht unsere Reise los… (Mittwoch 22.6.2022)
- 2. Queen Mary 2: Erster Tag auf See (Donnerstag 23.6.2022)
- 3. Queen Mary 2: In Southampton (Freitag 24.6.2022)
- 4. Queen Mary 2: Es geht auf die offene See (Samstag 25.6.2022)
- 5. Queen Mary 2: Heute geht es ins Verandah Restaurant (Sonntag 26.6.2022)
- 6. Queen Mary 2: Das Highlight heute – die Champagner Tea-Time (Montag 27.6.2022)
- 7. Queen Mary 2: Ein ruhiger Seetag, mit einer Übung (Dienstag 28.6.2022)
- 8. Queen Mary 2: Waschtag und die 20er-Jahre-Party (Mittwoch 29.6.2022)
- 9. Queen Mary 2: Der letzte Tag auf hoher See (Donnerstag 30.6.2022)
- 10. Queen Mary 2: Der Höhepunkt – die Einfahrt nach New York-City (Freitag 1.7.2022)
Weiter geht es in New York (in Arbeit)
- New York: New York Brunch & eine klassische Bar (Samstag den 2.7.2022)
- New York: Picknick im Central Park & Wallstreet (Sonntag 3.7.2022)
- New York: Abenteuer auf dem One Vanderbuild-Building und ein „Fourth of July-Picknick“ (Montag 4. 7.2022)
- New York: Shopping auf 5th Avenue und Greenwich Village (Dienstag 5.7.2022)
- New York: Von Murray Hill bis zum Hudson Yard & am Abend ging es auf „The Edge“ (Mittwoch 6.7.2022)
- New York: Ein Himmel für Bücher-Fans, endlich eine Rooftop-Bar & unser Abschlussessen (Donnerstag 7.7.2022)
- New York: Eine Fahrt mit einer Limo und eine Nacht im TWA-Hotel (Freitag 8.7. 2022)
- New York: Die letzen Stunden im TWA-Hotel und unser Rückflug nach Deutschland (Samstag 9.7.2022)
