Ob der Strudel nun Ungarisch ist, oder österreichisch oder vielleicht ganz woanders erfunden wurde ist eigentlich nicht so wichtig – wichtiger ist, den Teig so dünn wie möglich auszurollen, reichlich Butter zu verwenden und ihn möglichst frisch zu essen. Wir haben Strudel im Cafe Ruszwurm gegessen – sehr saftig, fruchtig und sehr gut. Draussen in der Sonne sitzen, die Altsstadt von Budapest auf dem Burgviertel zu beobachten – wir hatten hier einen schönen Tag.
Kirsch-Nuss-Strudel
Für 2 Strudel, ergibt ca. 16 Stücke
Bitte beachten: Teig muss ca. 2 Stunden ruhen
250 g Mehl und etwas Mehl zum Arbeiten (es geht auch Dinkelmehl)
3-4 EL neutrales Öl und Öl zum Bepinseln
1 kleiner TL Salz
130 g Butter
100 g gemahlene Nüsse
100 g brauner Zucker
1 Zitrone
800 g entsteinte Sauerkirschen (frisch oder TK)
3 EL Rum
1/2 TL gemahlener Zimt
1 EL Speisestärke (20 g)
Puderzucker zum Bestäuben
1. Mehl mit Öl, Salz und ca. 100 ml lauwarmen Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes verrühren. Evtl. etwas mehr Wasser zugeben. Teig mit den Händen zu einer Kugel kneten, mit Öl bestreichen. In Klarsichtfolie an einem warmen Ort etwa 2 Stunden (oder über Nacht) ruhen lassen.
2. Inzwischen 50 g Butter erhitzen, Nüsse und 50 g Zucker darin leicht rösten. Abkühlen lassen.
3. Von der Zitrone den Saft auspressen. Mit Rum, Zimt, übrigen Zucker (50 g) und Stärke in einer großen Schüssel glattrühren. Kirschen abtropfen oder auftauen lassen, untermischen.
4. Übrige Butter (80 g) schmelzen, beiseite stellen. Strudelteig halbieren und auf einem bemehlten Küchentuch hauchdünn ausrollen. ein sauberes Geschirrtuch mit Mehl bestäuben, Teig drauflegen und darauf möglichst dünn und rechteckig ausrollen. Evtl. mit den Handrücken unter den Teig greifen und den Teig vorsichtig auf eine Größe von etwa 60 x 60 cm ausziehen.
5. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Teig mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen. Den Nuss-Mix darauf verteilen, dabei einen 3-4 cm breiten Rand frei lassen. Kirschfüllung nochmal durchmischen und die Hälfte davon, mit etwas Flüssigkeit, auf den Bröseln verteilen. Teig-Außenseiten über die Füllung klappen und den Strudel mithilfe des Küchentuchs einrollen.
Strudel mit der „Naht“ nach unten in einen gefetteten Bräter oder Auflaufform legen und mit flüssigen Butter bestreichen. Zweiten Strudel mit den übrigen Zutaten zubereiten und daneben legen.
6. Strudel im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 25 Minuten backen. Ab und zu mit flüssiger Butter bestreichen. Herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben halbsteif geschlagene Sahne oder Eis servieren.