Shoppen, schön Essen gehen und Fußball
Samstag 23.6. und Sonntag 24.6.2018
Samstag: Heute war Shopping-Tag. Also sind wir morgens von unserer Tube-Station zum Oxford-Circus gefahren: Gap, Liberty, Antropologie… wir haben sie alle besucht. Und bei Liberty auch eine Kleinigkeit gegessen…
Liberty gehört zu den ältesten und schönsten Käufhäuser Londons. Mit seiner einmaligen Holzkonstruktion ist es immer wieder ein Highlight hier zu sein. Es ist zwar alles sehr teuer – aber man findet auch Kleinigkeiten, die man als Mitbringsel und Geschenke kaufen kann. Für mich gehört ein Besuch hier, zu einem London-Besuch dazu.
Kaufhaus Liberty Chicken-Sandwich
Dann haben wir die Einkäufe zum Hotel zurück gebracht und sind zur Tempel-Station gefahren. Der Temple Bezirk ist über 150 Jahre im Besitz des Templerordens.
Temple Bezirk
Im Somerset House
Von dort sind wir zum Somerset House gegangen und hier haben wir bei Bryn Williams sehr lecker gegessen (und nebenbei dank freiem Wifi und TV-Spielfilm das Fußballspiel aus dem Augen Wickel verfolgt.) Das Somerset House war tatsächlich mal ein Palast. Heute sind hier Museen untergebracht und in der Mitte sind im Sommer Springbrunnen und im Winter eine Eisbahn.
Von der Terrasse aus, hat man einen wunderschönen Blick auf die Themse.
Somerset House
Das Essen von Bryn Williams ist british mit raffinierten Ideen. Alle Zutaten kommen aus der Region und sind frisch zubereitet. Wir hatten hier, auch dank der netten türkischen Kellnerin, einen sehr schönen Abend. Und Deutschland hat übrigens das Spiel gewonnen!
Melone mit Krebsfleisch Deutschland hat gewonnen
Dann sind wir zu Fuß die Themse längs zum Westminster gelaufen. Dort haben wir noch ein paar Fotos gemacht-und dann ging es zum Hotel zurück.
Und morgen müssen wir dann packen und spät nachmittags geht der Flieger zurück nach Deutschland…
Die Themse bei Nacht
Sonntag: Heute ist der Rückflugtag
Nach dem Frühstück mussten wir packen (!). All die Einkäufe mussten in den Koffer! Das war gar nicht so einfach.
Wir sind dann mit der Piccadilly Line zum Flughafen gefahren. Natürlich sind wir sehr rechtzeitig losgefahren – aber in London ist es immer ratsam rechtzeitig und mit viel Zeit zum Flughafen zu fahren. Es kann immer sein, das man umsteigen muss oder mal eine Bahn ausfällt. Am Flughafen hat dann alles geklappt – einchecken, Koffer abgeben und am Gate noch etwas Essen. Der Flug zurück verlief ereignislos – und so kamen wir pünktlich in München an – und unser Urlaub war zuende.