Strände & Theater
Donnerstag 14.6.2018
Heute hatten wir wieder riesiges Wetterglück. So sind wir nach dem guten Frühstück erstmal durch St. Ives gebummelt, für einen kleinen Überblick.
Blick aus unserem Bad-Fenster Frühstück
Kurze Info: Im 5. Jahrhundert segelte der irische Missionar St. Eia über die Irische See hierher in einem ehr kleinen, Ein-Mann-Boot und gab St. Ives seinen Namen. St. Ives wurde ein Fischereihafen. Im 19. Jahrhundert verlor der Fischfang hier an Bedeutung. Mt der Eisenbahnen kamen dafür die Touristen.
So schöne Gassen Hafen bei Ebbe
Nach St. Ives kamen berühmte Künstler. Im 20. Jahrhundert kam die Avantgarde-Künstler. Und in der Nachkriegszeit wurde St Ives zum Mekka für Beatniks und Hippies. Auch die Beatles waren hier und sogar David Bowie. Man findet hier viele kleine Galerien und Kunstgeschäfte, auch Museen und Skulpturen-Gärten.
Porthgwidden Beach
Beach-Life in St. Ives
Bei bedecktem Wetter ging es weiter Richtung Porthgwidden Beach. Dort angekommen sind wir zur St. Nikolaus Church den Hügel hochgegangen.
St. Nikolaus Church
Dann haben wir uns an den Strand gesetzt, der hier ein Café, Kabinen zum umziehen (muss man mieten ) und öffentliche Toiletten, hinter dem Kiosk, hat.
Gegen Mittag klarte es auf und die Sonne kam raus. Wir blieben also am Strand sitzen und genossen das gute Wetter. Und wer genau hinsieht, findet eine von uns im Wasser 😉 (Es war sehr kalt!).
Urlaub Stürmische See
Was für ein Theater!
Dann ging es kurz zurück zum Hotel den wir hatten Karten für das bekannte Freilicht-Theater „The Minack“ direkt an der Küste.
Um 18:00 Uhr sollte der Bus, den man mit Kauf der Theater-Karte gleich reservieren kann, zum Theater abfahren. Tat er auch – allerdings waren wir beide die Einzigen im Bus. Und der Fahrer fragte, ob es in Ordnung für uns sei, das er uns im Auto hinfuhr … war es.
Und so kamen wir in den Genuss eines „Privat-Fahrers“ im großen BMW für Hin- und Rückfahrt. Der Fahrer wartet für den Rückweg am verabredeten Platz und fuhr uns zum Hotel zurück. Wir haben uns nett über Fußball und die Weltmeisterschaft unterhalten… er traute den Engländern nicht so viel zu.
Wir namen das Auto… Was für ein Ausblick! Dr. Dolittles Tiere
Das Theater lag großartig am Meer, es war immer noch schön (aber frisch – warme Jacken und Schal unbedingt mitnehmen – egal wie warm es tagsüber ist) und wir hatten gute Plätze. Das Stück war sehr gut gemacht mit tollen Schauspielern, sehr gut gemachten Tierfiguren, schöner Musik – ein gelungener Abend!