Beiträge mit dem Schlagwort: Mayonnaise

Waldorfsalat mit Fenchel

Im Waldorf-Hotel haben wir nur an der Bar etwas getrunken – aber nicht gegessen.  (Der Bericht zu unserem Bar-Aufenthalt im Waldorf ist hier…)

Dabei wurde hier ein Klassiker der Kochgeschichte kreiert – der Waldorf-Salat.
P1160528
Im Jahr 1893 hatte sich der französisch-schweizerische Koch Oskar Tschirky im Waldorf-Hotel beworben und hat sich dort nach und nach zum Restaurantchef hochgearbeitet. Er hatte zwar nicht Koch gelernt – war aber sehr kreativ. Und noch heute gehört der säuerliche Salat mit Äpfeln, Sellerie und einer leichten Mayonnaise zu den Klassikern der Koch-Geschichte. Heute gehören auch noch Walnüsse mit in den Salat. Oft wird er auch variiert, mit Rosinen oder Ananas verfeinert.

Meine Variation ist mit Fenchel – sehr erfrischend. Und karamellisierten Walnüssen. Rotschaliger Apfel ist nicht typisch, sieht darin aber auch sehr schön aus.
Probiert es aus…

Waldorfsalat mit Fenchel

Für 4 Portionen

200 g Knollensellerie
1/2 kleine Fenchelknolle
Saft von 1/2 Zitrone
100 g Mayonnaise
100 g Joghurt
Salz, Pfeffer
1 EL Zucker
50 g Walnüsse
Öl
1-2 grünschale  oder rotschalige Äpfel z.B. Granny Smith oder Kanzi

1. Sellerie schälen, in feine Streifen hobeln oder schneiden. Fenchel putzen, halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in dünne Scheiben hobeln. Beides mit Zitronensaft, Mayonnaise und Joghurt mischen. Mit Salz, Pfeffer und 1/2 TL Zucker würzen. Zugedeckt kalt stellen bis zum servieren.
2. Übrigen Zucker in einer Pfanne schmelzen. Walnüsse einrühren. Alles auf ein geöltes Stück Albfolie geben. Abkühlen lassen.
3. Zum servieren den Salat nochmal durchrühren und abschminke. Äpfel waschen, vierteln entkernen, achteln und in dünne Blättchen schneiden. Walnüsse grob hacken. Salat in Gläschen füllen, Nüsse drüber streuen. Evtl. mit Fenchelgrün garnieren.

IMG_0299

Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Classic Burger-Menü

Hamburger gab es häufig unterwegs – und eigentlich waren sie immer gut. richtig gut waren sie meistens, wenn man gefragt wurde, wie das Fleisch gebraten sein soll: medium, done… dann war das Hackfleisch auf jeden Fall frisch und nicht gefroren.

23.4.T.6

Hamburger mit Salat

Für 4 Stück

500 g Rinderhackfleisch (am besten frisch durchgedrehtes Huftsteak)
Salz, Pfeffer
2 Tomaten
4 Gewürzgurken
1 Zwiebel
4 Blätter Kopfsalat
2 EL Öl zum Braten
2 TL Senf
2-3 EL Mayonnaise
Tomatenketchup
4 Hamburger-Brötchen

Zubereitung
1. Hack salzen und pfeffern, zu 4 flachen Burgern formen oder ausrollen und ausstechen. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden. Gurke in Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen, in Ringe teilen. Salat waschen, trockentupfen.

2. Einen Grill oder Grillpfanne aufheizen. Burger darin nach Wunsch von jeder Seite im heißen Öl kräftig anbraten. Herausnehmen, etwas ruhen lassen. Burger-Brötchen nach Belieben aufbacken, aufschneiden und mit Senf bestreichen. Mit Salatblättern, Burger, Tomaten, Gewürzgurke und Mayonnaise und Ketchup belegen. Mit Brötchen-Deckel abdecken.

Dazu passen: Pommes

In den USA werden Burger oft aufgeklappt serviert und die Tomaten und Zwiebeln daneben gelegt – so kann sich jeder selber bedienen.

65

Kategorien: Hauptgericht mit Fisch & Fleisch, Hauptgerichte, Rezepte | Schlagwörter: , , , , , | 2 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: