Beiträge mit dem Schlagwort: Magic Garden

Philadelphia – 2 Tag

Märkte, Movie und Mosaike (und Fußball!)

Mittwoch 20.9. 2017, Philadelphia
Nach dem Frühstück sind wir zum Reading Terminal Market – einer alte Markthalle mit Lebensmitteln, Schlachter, Fischhändler, Gemüse- und Blumen-Ständen, sowie selbstgemachte Konserven der Amish, gegangen. Sehr spannend, aber wir waren so satt, das wir nicht mal etwas von den Köstlichkeiten probieren konnten.

Ein bisschen geschoppt (Fudge und Marmelade von den Amish) haben wir trotzdem.

Dann sind wir mit dem Bus zum Philadelphia Museum of Art gefahren. Nicht wegen der Kunst, sondern weil hier die Rocky-Statue steht und ER die Treppen vom Museum hochlief. Kerstin hat es ihm nachgemacht und ist zweimal (!) die Treppe hochgerannt. Tina und ich haben uns mit dem typischen Rocky-Posen begnügt. Das dauerte natürlich alles seine Zeit. Aber es war sehr sonnig und warm – so machte es mehr Spaß.

Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur South-Street zu den Magic Gardens. Das ist ein gemeinnütziger Park bzw. ein Kunstzentrum. Hier hat Isaiah Zagar 1994 angefangen auf einem unbebauten Grundstück Mosaiken aus gefundenen Gegenständen zu errichten. Als die Grundstücke verkauft werden sollten, halfen die Nachbarn daraus eine dauerhafte Einrichtung zu machen. Es gibt diese Garten bzw. Labyrinth für das man Eintritt zahlen muss. Aber auch in den Seitenstraßen findet man viele Mosaike an den Wänden.

Wie überhaupt in Philadelphia bekannt ist, für seine großflächigen Wandbilder und Graffiti.

Nachdem wir den Garten besucht hatten, sind wir ins Brauhaus gegangen. Als Fußball-Fans wollten wir wenigstens 1 Bundesliga-Spiel live sehen. Und da passte es gerade das hier im Schmitz Bräuhaus Dortmund : Hamburg geszeigt wurde:
Es steht gerade 0:1 ..
…. am Ende waren es dann 0:3. Wenigstens hatten wir einen lustigen Nachmittag. Vor allem mit der amerikanischen Geburstags-Gesellschaft am Nachbar-Tisch. Die sich mit den deutschen Traditionen vertraut machten und mit und übten „herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag “ auf deutsch zu sagen.
Und wir haben eines der merkwürdigsten „Deutschen“ Gerichte gegessen: Pommes „Jäger Art“ d.h. Pommes mit Pilzsauce und Käse überbacken….

Wir sind dann noch die Straßen längs gebummelt, waren im Hard Rock Cafe für den obligatorischen Pin und haben noch einen Wein in der Weinbar getrunken. Nun packen wir mal wieder, den Morgen geht es weiter zum Amish County bzw. Lancaster County.

Kategorien: Capitol Region | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: