Über lange Brücken ging es auf die Outer Banks…
Montag den 11.9.2017 Kill Devils Hill, Outerbanks
Heute morgen in Wilmington gab es das typische Motel-Frühstück: diesmal mit Toast mit Erdnuss Butter und Jelly, Fertig-Spiegelei, gekochte Eier in Vakuum-Verpackungen und Äpfel (einzelne verpackt in Klarsichtfolie).
Und einen „Plaste-Besteck-Spender“ (O-Ton Kerstin).
Dann waren wir noch in Wilmington, erst ein paar One Tree Hill Film-Häuser ansehen (Hübsche Häuser!) und dann in einem riesigen Deko-Laden… mit wirklich viel Weihnachts-Deko und anderen Deko. Ein bischen was hübsches, ein bischen kitschig und teilweise ohne Worte
Daneben war ein Farmers-Stand mit frischen Gemüse und der Südstaaten-Spezialität: gekochte Erdnüsse. Haben wir auch gekauft…
Da wir wegen Irma nicht mit der Fähre fahren wollten, haben wir unsere Übernachtung in Ocracoke gecancelt. Und dafür eine Nacht mehr in Kill Devils Hill gebucht. Wir mussten den Landweg auf die Outer Banks nehmen, getreu nach dem Motto der Reise: der Weg ist das Ziel… viel Landschaft, eine Pause in einem skurrilen Grill und lange Brücken über die Sounds vor den Outer Banks.
Etwa 5 Stunden haben wir gebraucht. Noch schnell im Foodlion Käse und schicke Weingläser gekauft und dann weiter zu unserem Hotel.
Unser Hotel liegt direkt am Strand und deswegen führte unser erster Weg dorthin. Stürmisch war es, baden natürlich unmöglich- aber schön um sich ordentlich durchpusten zu lassen.
Jetzt sitzen wir bei Wein, Käse und Oliven im Hotelzimmer und sortieren unsere Bilder. Und genießen unsere neuen blauen Weingläser (aus foodlion). Morgen wollen wir die Insel erkunden