Beiträge mit dem Schlagwort: Crab Cakes

Off the beaten Path – ein Tag in Red Hook

Montag der 18. Mai
Es war etwas grau und kühl an diesem Morgen. Schade – den wir wollten mit dem Wassertaxi auf die Brooklyn-Seite fahren und das – noch nicht ganz so bekannte – Viertel „Red Hook“ ansehen.

DSCF1432 Kopie DSCF1447 Kopie

Der Name Red Hook stammt von dem roten Lehm des Bodens und der Form der Halbinsel. Dieser Teil der Stadt wurde von holländischen Siedlern um 1636 gegründet. Hier befanden sich einige Mühlen und Farmen. 
Um 1839 wurde das Land trockengelegt und Gewerbe angesiedelt. So war dieser Hafen bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts einer mit dem größten Umschlag. Bewohnt war dieser Teil der Stadt hauptsächlich mit italienischen und irischen Hafenarbeiter. Unter ihnen auch Al Capone.
1938 wurde neuer Wohnraum für die Arbeiter in Brooklyn geschaffen. Als der Hafen dann an Bedeutung verlor, stieg die Arbeitslosigkeit und das Viertel verkam. In den 90ern stieg die Drogenkriminalität rasant und so wurde Red Hook zu einem der berüchtigtsten Viertel des Landes. Im Jahr 1991 gab es hier 20 Morde, 10 Entführungen, 526 Raubüberfälle und 364 tätliche Angriffe.  Nach einem Zwischenfall bei der ein Lehrer, der ein 9jähringen vermissten Jungen suchte, erschossen wurde, wurde die Polizeipräsenz verstärkt und soziale Projekte wurden ins Leben gerufen, um das Viertel neu zu gestalten.
Mittlerweile gibt es hier einen Hafen für die Kreuzfahrtschiffe und Ikea hat hier eine Filiale eröffnet. Nach und nach kommen die Künstler und kleine Geschäfte hierher…

20150518_114232~2 (1) 20150518_181623 Kopie

Und mit dem Ikea-Wassertaxi wollten wir auch nach Red Hook fahren. Leider fuhr das erst gegen Mittag, also mussten wir den Plan etwas abändern…
Mit dem Brooklyn-Wassertaxi fuhren wir jetzt vom Wall Street Pier 11 zur Brooklyn Bridge auf der Brooklyn-Seite. Von dort gingen wir zu Fuß zur Subway um bis zur Carlos Street zu fahren. Von dort ging es zu Fuß ein Stück durch Brooklyn zur Bushaltestelle und von dort weiter nach Red Hook. Hat alles geklappt – dauerte nur etwas. Aber so sieht man wenigsten etwas von der Stadt und vor allem auch mal Gegende, durch die man sonst nicht so kommt.

Viel Spaß im Crab Shack 



Wir wollten  – weil es mittlerweile schon Mittag war – zum Brooklyn Crab Shack. Die coole Location ist an Sommerabenden und am Wochenende bestimmt der Knaller – heute an einem ganz normalen Montag Mittag natürlich eher leer. Wir sind trotzdem reingegangen und konnten uns einen Platz aussuchen. Bei voll aufgedrehter Rockmusik suchten wir zwischen maritimer Deko, verteilt auf 2 Stockwerken und einen Biergarten, einen Platz im ersten Stock – mit Blick auf den New Yorker Hafen. Christian unser „Waiter“ kümmerte sich toll um uns. Wr bestellen Clam Chowder, Schwertfisch, Crab Cakes (ein Rezept für ähnliche Fisch-Frikadellen gibt´s hier), Steam Pot of the day und ein Chicken Sandwich (Tina mag keinen Fisch). Alles gut, wie in so einem großen Restaurant bei den eher niedrigen Preisen zu erwarten war. Dazu gab es Wein aus Gläsern (man wird ja dankbar für Kleinigkeit ).
Allein wegen der Location kann man hier mal wieder herkommen. Allerdings würde ich (noch) nicht alleine im Dunkeln hier längs laufen…

DSCF1454 Kopie DSCF1457 Kopie DSCF1465 Kopie DSCF1462 Kopie DSCF1471 Kopie

Wine-Tasting in Red-Hook


Anschließend sind wir bummeln gegangen und in einem alten Lagerhaus, in dem mittlerweile viele kleine Geschäfte und Büros untergebracht sind, in eine Red Hook Winery gegangen. Ebenfalls tolle Location. Wir haben eine Weinprobe mitgemacht (für einen kleinen Unkosten Beitrag.) Keinen Wein gekauft, was dran lag, das wir ihn nach Deutschland hätten transportieren müssen. Der Wein war gut – er wird von verschiedenen Wineries in der Umgebung produziert und unter dem Label Red Hook verkauft.

DSCF1481

P1160006 DSCF1513

Anschließend haben wir den Fairway Supermarket eine Besuch abgestattet. Wir dachten bis dahin, wir würden die großen Supermärkte in den USA kennen – dieser allerdings schlägt alles, was wir bisher gesehen haben. Untergebracht in einem alten Lagerhaus, findet man hier wahrscheinlich jedes Lebensmittel der Welt. So große Abteilung an Obst & Gemüse, Fleisch und Fisch, allein die Öl-Regale meterlang… wir waren hingerissen. Gekauft haben wir wenig, hätten aber gerne alles probiert und mitgenommen.DSCF1469 Kopie

P1160121 P1160132
Hier ein kleines Video dazu, von der Eröffung des Supermarktes…
Zurück ging es dann mit dem Ikea-Wassertaxi für 5 $ (Hätten wir bei Ikea etwas gekauft, dürften wir umsonst fahren).  Und dann mit dem Taxi zu unserem Hotel, denn mittlerweile war es spät geworden und wir wollten uns noch mit Maren & Martin treffen.20150518_175848 Kopie

DSCF1544

Eine Bar – ein Gesetz

Auf der Suche nach unserer neuen Lieblingsbar haben wir  – dank eines Tipps einer Foodie-Freundin – bei uns um die Ecke eine Bar in einem Hotel ausprobiert. Ganz versteckt, den man musste über die Kellerbar dem Türsteher sagen wo man hin möchte, der einem dann – sofern Platz war – in die Bar im ersten Stock bracht.
Williams Law Room nannte sich Bar und war klassisch-edel. Maren war schon da und wartete. Wir haben in einer Art Bibliothek gesessen. Im – nicht sehr großen Raum war es ziemlich dunkel, mit schweren Ledersessel und Bücherregalen als Einrichtung. Da die Bar-Theke in einem anderen Raum war, musste man die „Waiter“ über eine Klingel, die an jedem Tisch war, heran bitten. Die Cocktails war klassisch, starker Alkohol, kleine Gläser – aber sehr lecker… Hier konnte man in gedämpfter Stimmung einen schönen Abend verbringen. Was wir dann auch taten… 
Da wir alle einen langen Tag hinter uns hatten, haben wir uns dann auch bald verabschiedet…

DJ5A2529_54e1eb5d8cc94 20150518_201246 Kopie 20150518_204610 Kopie

Kategorien: Reisen | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

American Life – gestern & heute

Freitag 15. Mai Am Morgen sind wir ganz gemütlich aufgestanden. Geholfen hat wie immer der erste Kaffee/Tee den wir Dank der Kaffeemaschine, Instant-Kaffeepulver und Teebeutel im Zimmer trinken konnten.  Unten im Motel gab es Frühstück –  das übliche – nur etwas reichhaltiger: Toast, Marmeladen, Joghurt, Saft, Kaffee, kleine Burger, Rühreier und Waffeln. Zum selber backen – also man nimmt aus dem Automaten ein Portion Teig, gibt sie in das Waffeleisen, schließt es und wartet bis es piept – fertig ist die Waffel.
DSCF1183 Kopie
Wer lieber frische Waffeln essen möchte – hier geht´s zum Rezept für Bananen-Waffeln…

The American Life  – Yesterday…

Danach fuhren wir nach Hartford zum Mark Twain House. Das Haus ist mittlerweile ein ganzes Center – mit Museum, kleinem Kino, Ausstellung und natürlich den obligatorischen Giftshop.DSCF1203 Kopie
DSCF1204 KopieWir haben Tickets gekauft und auf die nächste Führung gewartet. Alleine durfte man nicht in in das Haus. 

Samuel Langhorne Clemens, besser bekannt als Mark Twain, lebte hier von 1874 bis 1891 und verfasste während dieser Zeit einige seiner bekanntesten Werke. Das Haus wurde 1874 auf dem Gelände der Nook Farm im Stile der Neugotik errichtet. Mark Twain lebte hier für 17 Jahre und schrieb in dieser Zeit u.a. „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ und „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“. Gleich um die Ecke lebte die Schriftstellerin Harriet Beecher-Stowe die „Onkel Tom´s Hütte“ geschrieben hat.
P1150730 P1150748

Die Führung war sehr spannend und hat Spaß gemacht. Anschließend fuhren wir zu einem typischen Einkaufcenter – Conny brauchte Augentropfen und wir wollten Wasser kaufen… und mal wieder in den amerikanischen Geschäften bummeln.

The American Life – Today…

Im Whole Food Market  haben wir dann Pizza, Salate und Sushi gekauft – alles fertig und frisch zubereitet – und uns vor den Laden in die Sonne gesetzt und Mittag gegessen.

IMG_5534 IMG_7725DSCF1222 Kopie

Dann ging es zur Avon Highschool – Megan und Emily, Kelly´s Töchter hatten dort ein LaCross Spiel und wir wollten ein bisschen ins Amerikanische Leben „eintauchen“. Das Spiel ist eine altes Indianer-Spiel, mit Schlägern. Es erinnert in der Spielweise ein bisschen an Handball, ein bisschen an Hockey – und am Ende hat „unsere“ Mannschaft leider verloren. Aber es war schön dabei zu sein.
DSCF1232 Kopie DSCF1236
Wir fuhren dann kurz ins Hotel uns frisch machen. Später haben uns Michael und Kelly mit dem Auto abgeholt und wir sind nach Hartford in die „World of Beer“ Bar gefahren. Dort hatten wir einen netten Abend bei Chicken Wings, Crab cakes, French Fries und verschiedenen Biere – aus der Umgebung und natürlich aus aller Welt – auch aus Deutschland. So verbrachten wir einen netten Abend….
20150515_195327 IMG_7747 P1150785Nächster Beitrag: wir fahren nach New York….

Kategorien: Reisen | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: