Beiträge mit dem Schlagwort: Bath

Sightseeing in Bath

Ein Bummel durch Bath

Montag 11.6.2018

Heute standen die übrigen Highlights von Bath auf dem Plan. Und vor allem das Wichtigste: Die römischen Bäder!
Die Schlange vor den Roman Bath war lang – aber mit dem nächsten Schwung kamen wir rein und waren dann fast 2 Stunden dort.
Vor 2.000 Jahre bauten die Römer die Bäder. Den hier gab es die einzigen heißen Quellen in England. Es gibt ein großes Museum mit römischen Artefakten, die in den Bädern entdeckt wurden.

Der größte Teil ist unterirdisch. So das wir sehr überrascht waren wie groß die gesamte Anlagen mal gewesen sein muss. Es gab Tempel, Sauna für Frauen und Männer, Schwimmbecken, Kaltwasserbecken u.s.w..

Mittagessen bei Sonnenschein

Danach haben wir an einem schönen Platz, der fast schon etwas mediterranes hatte, Mittag gemacht. Es gab Cheese-Sandwich im Café Boston Tea Party. Wir konnten draußen sitzen, das Wetter war perfekt!

Wir sind dann zurück in die Bath Abby gegangen. Bath Abbey wurde 1616 restauriert. Eine Kirche gab es hier aber schon vor über 1000 Jahren. Sie war sehr schön und vor allem eine der ältesten Abtei Kirchen in England

Anschließend haben wir bei „,Mark und Spencer“ Kekse und Chips gekauft und sind in den Park am Avon (River) gegangen. Hier musste man Eintritt zahlen, dafür dürfte man aber auch die Liegestühle benutzen. Wir haben fast 2 Stunden dort in der Sonne gesessen.

Aperitif & Pizza am Abend

Vor dem Abby Hotel gab es dann in der Abendsonne noch eine Gin Tonic.
Eigentlich wollten wir dann zu einem indischen Schnellimbiss – der hatte aber schon zu. Also haben wir uns Pizza und Tomaten-Salat bei einem Italiener geteilt.
Dann ging es zurück zum B&B – den Morgen müssen wir früh aufstellen. Es geht ja nach Stonehenge. Die Uhr ist gestellt.

Kategorien: Süd-England 2018 | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Food-Festival im Park


Food & Musik = ein Tag im Park

Sonntag 10.6.2018
Heute waren wir beim Festival „Pub in the Park“. Wir hatten herrliches Wetter und einen sehr schönen Tag.
Aufgestanden sind wir gegen 8:00 Uhr, dann in Ruhe duschen, fertig machen, in die Küche gehen.
Hier stand bereits alles auf dem Tisch, Tee und Kaffee haben wir uns selber gekocht, Toast getoastet, Beeren und Joghurt stand im Kühlschrank – alles was man so braucht zum Frühstück. Zwei weitere Gäste kamen später dazu. Die zwei kamen aus London. Und waren wegen einer Hochzeit hier. Allan, der Hausherr, kam auch und unterhielt sich mit uns. Es war sehr nett.

Um ca. 10:50 Uhr gingen wir (diesmal einen andern Weg) zum Royal Victoria Park.
Das Food & Music-Festival „Pub in the Park“ war bereits ausgeschildert. Wir sind erst ein bischen zu den Ständen gegangen. Hier gab es Käse aus der Region, selbst gebackene Pies & Cookies, Marmelade, Würstchen und natürlich Wein und Cocktails.

Gastro-Food bei Sonnenschein

Dann haben wir zwei der Kochshows gesehen. Von Gincarlo Caldesi gab es Italienische Pasta. Und von Emily Watkins, feinstes Gastro-Pub-Food. Später haben wir beiden an den Ständen auch etwas gegessen.
Aber erstmal sind wir weiter rumgelaufen. Und haben in der Sonne (vorher wars bewölkt, aber plötzlich kam die Sonne raus) eine Lillet Cocktail getrunken.

Neben den Ständen an denen man Produkte kaufen und probieren konnte, gab es Stände von Köchen die mit kleinen Gerichten aus ihren Pubs aufwarteten.

Bei Emily Watkins haben wir z.B. Rabitt Wellington und Tempura of Corgette Flower probiert. Später haben wir noch gegrilltes Lemon Chicken und Panzanella von Angela Harnett gegessen und Beef Biltong Chili mit Smoked Cheddar, Puffed Rice und Lime von Tom Kerridge.
Dann haben wir uns etwas in den Schatten gesetzt. Inzwischen hatte auch die Live Musik angefangen: Hugo Valentine, Sound of Sirens und später The Christian. Da sind wir dann auch wieder näher an die Bühne und haben in der Sonne gesessen.

Ende war um 16:30 Uhr (am Abend kamen neue Gäste – die Tickets galten immer für einen bestimmten Zeitraum). Wir haben deshalb noch schnell an den Stände Chips, Käse und Wein gekauft.
Dann ging es zu Fuß zurück und am Abend haben wir bei Wein und Käse rasch im Internet noch Tickets für einen Tagesausflug nach Stonehenge gekauft.
Morgen wollen wir aber erstmal die „restlichen“ Sightseeing-Punkte in Bath ablaufen.

Kategorien: Süd-England 2018 | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wir entdecken Bath

Von Salisbury geht es nach Bath

Samstag 9.6.2018

Wir haben sehr gut geschlafen, auch die Straße direkt vor dem Haus störte nicht. Um 7:00 Uhr bin ich aufgestanden und habe geduscht. So um 8:25 sind wir dann zum Frühstück gegangen – das eigentlich erst um 8:30 Uhr losging. Aber wir bekamen als erste Kaffee und Toast !
Beim Frühstück gab es eine kleine Karte und man konnte sich davon alles auswählen. Es wurde dann serviert. Wir haben uns für hausgemachtes Granola, Joghurt und Beeren, Fried Eggs und Toast und Jam entschieden und alles geteilt.
Wer ein Rezept für Baked Beans mit einem typischen englischen Frühstück sucht – wird hier fündig.
Nach dem auschecken sind wir langsam über den Markt (heute war Markt-Tag) zum Busbahnhof gebummelt um den Bus nach Bath zu nehmen.

Wir sind in Bath

22:50 Uhr: Wir sind wieder in unserem B+B. Heute haben wir ganz schön viel gemacht. Der Bus kam etwas später, aber um 12:20 Uhr waren wir in Bath. Zu Fuß ging es zum B&B. Der Weg dahin: steil bergauf. Warum hat uns keiner gesagt, wie hügelig Bath ist? Endlich waren wir in der Bloomfield Avenue 66. Die Dame des Hauses macht uns auf. Das Haus ist ganz schön groß, unser Zimmer in der zweiten Etage. Sehr gemütlich, mit Bad unter der Dachschrägen. Gemeinschafts-Küche im Erdgeschoss mit Garten.

Um 14:00 Uhr sind wir wieder nach Bath rein gegangen. Wow – was für eine Mengen an Touristen – aber wirklich beschweren kann man sich ja nicht, denn wir sind ja auch welche. Die Fotos habe ich spät Abends gemacht – da waren zum Glück keine Touristen mehr da.

Bath – Römische Bäder


Wir waren erst bei der Touri-Info und sind danach zu Sally Lunn gegangen. Hier in der berühmten Bäckerei, in der schon Jane Austin gegessen haben soll, gibt es Hefebrötchen, getoastet zur Teatime. Wir haben uns eine herzhafte Variante mit Lachs und und eine Süße mit Jam geteilt. Es ist hier sehr nett und gemütlich. Unten im Keller ist ein Mini-Museum zu finden.

Klassische Sehenswürdigkeiten in Bath

Anschließend haben wir uns die Pultney Bridge angesehen. Die Brücke wurde 1774 im palladianischen Baustil gebaut. Sie ist eine von nur vier Brücken weltweit, die über die gesamte Breite Ladengeschäfte auf beiden Seiten beheimatet

Weiter ging es zu den halbrunden Häuserreihen „The Circus“. Das Wort „Circus“ steht hier für einen Kreis oder Oval und stammt aus dem römischen Wortschatz. Die Häuser sind von John Wood im georgianischen Baustil gebaut worden.

Ein weiteres Beispiel und schon oft fotografiert: The Royal Crescent – der königliche Halbmond, in dem 30 Häuser im Halbkreis stehen.

Das Wetter war sehr untypisch für England – es schien die Sonne. So konnten wir erst etwas Pause auf einer Bank machen und später bei einem, zufällig gefundenen Street-Gin-Festival noch leckeren Bath Gin mit Rhabarber trinken. In einem Pub gab es dann noch Abendessen und dann ging es zurück den Berg hoch zu unserem B&B.

Kategorien: Süd-England 2018 | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: