Hauptgerichte ohne Fleisch

Mac and Cheese „Oskar-Style“

Wer ist jedes Jahr bei der Oscar-Verleihung mit dabei? Wolfgang Puck. Und wenn ihr ihn jetzt keinem Film zuordnen könnt, so ist das nicht verwunderlich – den er ist Koch und seit Jahren für das Catering bei der Oskar-Verleihung zuständig.

Wolfgang Puck – der Koch der Stars

Der Österreicher lebt in los Angeles und hat über 70 Restaurants, Cafés und Edel-Fast-Food-Restaurants in den USA. Das bekannteste – auch unter den Stars, ist das „Spago“  in LA. Ich mal das Rezept der Mac & Cheese, überbackene Nudeln in Käsesauce von Wolfgang Puck herausgesucht, übersetzt und leicht verändert nachgekocht und gebacken…

Der amerikanische Klassiker Macaroni und Cheese, für den ich mich entschieden habe, wird von ihm natürlich mit frischen Trüffel serviert – das fanden wir jetzt etwas teuer… Deshalb habe ich getrocknete Steinpilze genommen. Und die Nudelform ist eigentlich Nebensache – nehmt was euch gefällt.

Und hier das Rezept:

Baked Macaroni and Cheese a la Wolfgang Puck
Überbackene Pasta mit Käse und Steinpilzen

Für 10 kleine ofenfeste Porzellangefäße oder 1 Auflaufform (ca. 20 x 35 cm), reicht für 3-4 Portionen

5 g getrocknete Steinpilze
2 EL Sherry
250 g kurze Makkaroni oder Penne
Salz
2 Lauchzwiebeln
ca. 2 EL Butter und Butter für die ofenfesten Förmchen und zum Bestreuen
2-3 EL Mehl
300 ml Gemüse- oder Fleischbrühe (Fond oder Instant)
250 ml Milch
Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
Zitronensaft
150 g Cheddar
100 g Parmesan
3-4 EL frisch geriebene Semmelbrösel
nach Belieben Trüffelöl

1. Steinpilze in Sherry und ca. 100 ml heißem Wasser einweichen. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser garkochen, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.  Lauchzwiebeln waschen, putzen. Den weißen Teil fein würfeln, den grünen in Ringe schneiden. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. 10 kleine Förmchen oder 1 große Form ausbuttern.

2. Pilze aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und fein hacken. Einweichwasser aufbewahren. 2-3 EL Butter in einem großen Topf erhitzen. Weiße Lauchzwiebelwürfel und Pilze darin andünsten. Mehl einrühren und gut anschwitzen lassen.  Mit Pilzeinweichwasser ablöschen. Brühe gut einrühren und alles aufkochen. Milch einrühren. Sauce gut aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und ein paar Spritzer Zitronensaft abschmecken. Käse getrennt reiben, 2/3 Cheddar und den Parmesan in die Sauce rühren, bis alles geschmolzen ist. Sauce mit Nudeln  mischen und in die Förmchen füllen.

IMG_8620


3. Semmelbrösel und übrigen Cheddar mischen und über die Nudeln streuen. Butter in Flöckchen darüber streuen und die Pasta im Ofen ca. 30 Minuten backen. Mit übrigen Lauchzwiebelringen und ein paar Tropfen Trüffelöl garniert servieren.

Mac and Cheese al la Wolfgang Puck
Kategorien: Hauptgerichte, Hauptgerichte ohne Fleisch, Rezepte | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Pizza mit Tomaten und Basilikum

Am letzten Abend in New York gingen wir im Restaurant „The Park“ essen. Hier waren wir ja am Sonntag Mittag bereits, den Bericht dazu findet ihr auf dieser Seite.  Abends gab es hier vor allem Pizza aus dem Holzofen. Allerdings ist die Pizza in Amerika immer sehr Teiglastig. Ich habe deshalb eine etwas klassischere Variante für euch gewählt – den selbstgemacht Pizza schmeckt nicht nur super, man weiß vor allem auch, was drin ist.
Und mit einem kleinen Trick, bekommt ihr sie auch ohne Pizzaofen besonders knusprig.

Pizza mit Tomaten und Basilikum

Für 2 Backbleche oder 4 runde Pizzas (30 cm)
500 g Mehl und Mehl zum Arbeiten
20 g frische Hefe
2 EL Olivenöl und Öl zum bepinseln und beträufeln
1 TL Salz
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Öl zum andünsten
400 g passierte Tomaten
Salz, Pfeffer, Zucker
Balsamico-Essig
5-6 Tomaten, evtl. bunte Tomaten
Nach Belieben Salamischeiben, Sardellen, Kapern oder Oliven
500 g Mozzarella, am Besten Büffel-Mozzarella
1 Bund Basilikum

1. Mindestens 4 Stunden vorher: Mehl (Wer den Teig knuspriger mag, ersetzt ein Teil des Mehl durch Vollkornmehl) mit Hefe, 250-300 ml lauwarmen Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Auf einer bemehlten Fläche mindestens 10 Minuten gut verkneten. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort  mind. 3 Stunden ruhen lassen.

DSCF2671
2. Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. In etwas Öl andünsten. Passierte Tomaten zugeben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und 1-2 TL Essig abschmecken. Etwas einkochen lassen. Tomaten waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Evtl. Salmischeiben halbieren, Sardellen, Kapern und Oliven abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Basilikum abzupfen.
2. Backofen auf 250 Grad vorheizen. Dabei das Backblech im Ofen lassen und mit aufheizen. Den Teig in 4 Portionen teilen,  auf bemehlter Fläche gut durchkneten und rund ausrollen. Jede Pizza auf ein großes Stück Backpapier legen, dann mit etwas Tomatensauce bestreichen, mit 1/4 der Tomaten und weiteren Zutaten belegen, mit Mozzarella abschließen.

DSCF2676

3. Backblech vorsichtig aus dem Ofen nehmen und die Pizza mit dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen. Pizza nacheinander im Ofen auf der unteren Schiene 15-20 Minuten backen. Herausnehmen, mit Basilikum bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und servieren.

IMG_0383

DSCF1348 Kopie

Kategorien: Allgemein, Hauptgerichte ohne Fleisch, Rezepte | Schlagwörter: , , , , , | 2 Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: