Donnerstag 30.6.2022
Heute Morgen bin ich gleich nach dem Aufstehen zur Laundry gegangen und hab die nasse Wäsche in den Trockner gebracht und angeschaltet. Und Daumen gedrückt, das es endlich klappt.
Dann bin raus auf Deck – es war windig, aber schön sonnig. Mittlerweile waren wir das auf Höhe von Boston, also fast in New York.
Wir frühstückten wieder im Britannia Restaurant. Tina bekam ihre Buttermilk-Pancakes, ich mein Spiegelei und Toast und Kerstin bestellte ihre „Smoothie of the Day“.




Wale und Delphine auf dem Meer
Kerstin wollte anschließend zum Line Dance und war auch schon auf dem Weg dahin – sah dann aber weiter draussen auf dem Meer Wale. Und beschloss lieber aus Wasser zu gucken.
Tina und ich hatten unterdessen auf Deck 7 einen Liegestuhl auf der Sonnenseite ergattert und haben die Sonne genossen. Auch wenn es windig war. Und der Wind sehr frisch.
Nach knapp 1 Stunde wurde es uns aber zu kalt und wir gingen zu unserem Lieblings- Platz zwischen den beiden Theatern am Promenaden-Gang.
Ich habe Tagebuch geschrieben. Als plötzlich ein Delphine direkt am Fenster hochsprang – Tina und ich probierten gar nicht erst zu fotografieren, es ging alles sehr schnell.
Ein Augenblick später sprang eine ganze Delphin-Schule etwas weiter im Meer längs. Wir probierten zu fotografieren – mal sehen ob auf den Fotos was zu erkennen ist.
Im Royal Court Theater fand grade eine Diskussion zum Thema Medien statt, aber wir wollten lieber auf das Wasser gucken. Vielleicht entdecken wir war ja noch mehr Meerbewohner.




Wir haben dann noch ein paar Souvenirs geshoppt und uns dann zum Mittagessen mit Kerstin, Georg und Paula getroffen. Alle hatten Wale watching gemacht und berichteten darüber. Tina und ich konnten nur unsere Delphine zum Besten geben.
Das war jetzt tatsächlich unser letztes gemeinsames Mittagessen an Bord, bevor wir morgen früh um 4 Uhr (da kommt der Lotse an Bord) in New York einlaufen.
Aber wir wollen uns auf jeden Fall in New York nochmal treffen.




Nützt nix: Packen für New York und ein letzter Abend auf der Queen Mary 2
Wir sind dann auf unsere Zimmer gegangen und haben gepackt – nützt ja nix. Das dauerte etwas, schließlich mussten wir auch überlegen, was wir noch Morgen früh, wenn wir in New York einlaufen, alles an Schuhen, T-Shirt u.s.w. brauchen, das gleiche Spiel mussten wir bei der Kosmetik machen. Die Koffer musste man bis 21 Uhr vor die Tür stellen, mit dem farblichen Koffer-Tag (unser war lila), auf dem wir alles ausgefüllt haben. Die restlichen Dinge mussten dann morgen ins Handgepäck.


Wir beschlossen danach, uns gleich umzuziehen und einen frühen Aperitif im Commodore Club zu nehmen. Hier war es schön ruhig und wir konnten etwas aufs Wasser gucken. Auch wenn es wieder sehr kalt im Raum war. Auch von hier konnte man plötzlich ein paar Delphine sehen. Wir gingen in die Lobby zum Purser um unsere Abrechnungen ausdrucken zu lassen und dann haben wir sie auch gleich gecheckt. Wir hatten immer noch etwas Zeit, also entschieden wir uns im Chart Room einen weiteren Aperitif zu nehmen. Hier spielte grade ein Streich-Trio. Wir bekamen wunderbare kleine Häppchen und tranken Bloody Mary und Cosmopolitan.
Wir haben mit Dennis und Edith wieder zusammen zu Abend gegessen. Und am Ende unserm Sommelier Jhim, Kellner Arnold und dem Busboy Emiliano unser Trinkgeld im Briefumschlag gegeben. Edith machte es ebenso. Wir haben den Service am Tisch wirklich genossen und werden ihn vermissen.
Kerstin ging nach dem Essen in Royal Court Theater zur Musik-Show von Jenny Williams. Tina und ich gingen auf unser Zimmer um uns umzuziehen. Wir packten die letzten Sachen in den Koffer und stellten sie vor die Tür. Beim Fahrstuhl waren bereits große Trollys und die Koffer stapelten sich.
Wir gingen in den Lions Pub und bekamen tatsächlich einen Platz am Fenster. So konnten wir den unglaublich, kitschig-schönen Sonnenuntergang ansehen. Wir haben übrigens das Gefühl, das die Sonne den ganzen Tag auf der gleichen Schiffsseite ist und der Kapitän im Kreis fährt – den wir sind schon lange vor der Küste New Yorks, dürfen aber nicht nicht in die Hafeneinfahrt reinfahren.
Es dauerte nicht lange und Dennis und Edith kamen dazu. Und die beiden Hostessen bauten Joker Trivia auf und so beschlossen wir, wieder mit zu spielen. Das ist immer sehr kurzweilig…
Wir fanden die Fragen diesmal echt schwer, bekamen aber trotzdem 12 Punkte.
Kerstin war jetzt auch von der Show gekommen und erzählte begeistert, das sie die Sängerin Jenny Williams hinterher noch live getroffen hat und auch ein Foto mit ihr hat.
Dann traten „Dad & the Lad“ wieder auf und spielte flotte Folk-Musik. Heute blieben wir nicht allzu lange – den morgen früh müssen wir ja sehr früh aufstehen um das einlaufen in den Hafen von New York mit zu erleben.