5. Tag in New York: Shopping auf 5th Avenue und Greenwich Village

Dienstag 5.7.2022
Best Western Hospitality Hotel

Wir haben heute ausgeschlafen – gestern wurde es ja später. Gegen 8 Uhr bin ich mal aufgestanden und hab mit Duschen angefangen. Später hab ich den ersten Kaffee und Tee von unten aus dem Frühstück-Raum geholt. Kerstin und Tina haben dann nochmal richtiges Frühstück mit Waffeln und Toast zum Frühstück geholt.
Gegen 10 Uhr sind wir dann zum shoppen in der 5th Ave. aufgebrochen.

Shoppen in der 5th Avenue

Wir wollten bei Victoria Secret starten. Auf dem Weg dahin kamen wir an der St. Patrick’s Cathedral vorbei. Hier war gerade ein großes Aufgebot an Polizisten. Kerstin sprach einen der freundlichen Detektivs an und er erzählte, das es einen Gottesdienst für einen gefallen Kollegen gibt.

Bei Victoria Secret war alles beim alten, nur etwas kleiner. Wir gingen unsere Bestellliste für alle Mitbringsel durch und liefen dabei die 3 Stockwerke ab. Gekauft haben wir natürlich auch einiges.

Dann gingen wir bis zum Rockefeller Center. Es wurde um 1940 im Art déco-Stil fertiggestellt und erstreckt sich über 3 Blocks. Hier vor ist die berühmte Figur von Atlas, der die Welt trägt. Wenn man Richtung Lower Plaza geht, dort wo im Sommer die Rollschuh-Bahn und im Winter die Eisbahn ist, kommt man zu der goldenen Prometheus-Statue. Und im Winter steht hier einer der größten Weihnachtsbäume der USA.

Aber wir waren ja zum shoppen hier und „stolperten“ über ein Kate Spade-Handtaschengeschäft, bei dem Kerstin etwas schönes für sich fand.
Danach gingen wir zu FAO Schwarz, ein Spielzeuggeschäft, das früher ganz oben an der 5Ave. war. Am Eingang steht immer ein echter „Spielzeugsoldat“ der alle begrüßt und die Tür aufhält. Das Geschäft ist bekannt für die Verkäufer, die die ganze Zeit die Spiele mit den Kindern spielen, dem Klavier auf dem Boden, bei dem die Kinder rum hüpfen können und den großen Nussknacker. Auch für Erwachsene ist es fazinierend und man findet viele spannende Spiele.

Weiter ging es die 5th runter, ein Besuch im NBA-Store für Baseball Caps, ein NY Gift-Store für kleine Mitbringsel, dann brauchten wir eine Pause.

Lunch in der Grand Central Station

Die New York Library hat eine kleine Zweigstelle, die Stavros Niarchos Foundation Library (SNFL) mit Rooftop Cafe. Das hatten wir von einer Instagrammerin gesehen. Also sind wir ganz bis New York Library und gegenüber in die Foundation gegangen. Ein sehr moderner Bau aber leider stellten wir fest, das das Café nicht auf hatte. Also suchten wir nur die sehr sauberen Toiletten auf (ein Tipp, falls mal jemand eine braucht ).


Und gingen in die Grand Central Terminal zum Italienischen Restaurant Cipriani Dolci, auf dem Westbalkon, mit Blick auf den Apple-Store. Und die ganze Bahnhofs-Szenerie lag unter uns…

Wir hatten alle 3 Burger und dazu Weißwein. Die Beilagen Pommes waren die besten Pommes seit langem und die Burger wirklich riesig (hier ein Burger-Rezept). Das Dessert, eine große Auswahl an Kuchen, die uns der Kellner auf einem Tablett zeigte, haben wir ausgelassen. Wir konnten nicht mehr. Es gab aber trotzdem einen Keks für jeden von uns.

Wir gingen nach dem Essen durch den Grand Central Terminal und noch schnell an einem Zeitungsladen vorbei und dann zurück zum Hotel, um unsere Einkäufe abzustellen.

Greenwich Village und Dinner im Valente Cab

Als wir wieder losgingen, stolperten wir fast über unsere erste echte Promi-Sichtung: Gary Cole (u.a. in den TV-Shows „Good Wife“ oder die neusten „Navy CSI“-Folgen) saß bei „unserem“ Italiener neben unserem Hotel und aß Pasta. Wir sahen ihn sozusagen beim vorbeigehen und hatten leider keine Möglichkeit zu fotografieren, wir waren zu dicht.

Wir fuhren mit der Subway zum Astor Place und gingen zum Washington Square. Hier war wieder viel los, überall saßen und trafen sich Leute, es gab Stände, bei denen Marihuana verkauft wurde und in einer Ecke klang Salsa-Musik. Wir gingen dahin und sahen den Tänzer ein bisschen zu. Offensichtlich trafen sich hier die Leute, um einfach miteinander zu tanzen und Spaß zu haben.

Wir gingen über den Platz weiter Richtung Bleecker Street, dabei kreuzten wir kleine Strassen und Plätze. Es gibt immer viel zu Endecken hier in Greenwich Village: alte Häuser, eine Feuerwehr, kleine Geschäfte, die auch mal andere Mitbringsel haben. Es ging zufällig vorbei an “Carries” Wohnung aus „Sex and the City“, der Magnolia Bakery bis wir irgendwann in der Bleecker Street waren und zum Calente Cab gingen.

In diesem Mexikanischen Restaurant waren wir schon öfter, es gibt einfach super Margarita, Frozen, mit verschiedenen Fruchtgeschmack. Wir gingen hinein und Paula und Georg waren schon da.
Wir bestellten Essen, wobei uns Chips und Guacamole (Rezept hier) reichten. Wir waren immer noch satt von den Burgern. Dazu gab es die leckeren Cocktails. Es war wieder ein schöner Abend mit viel Unterhaltung und Erzählungen. Und erst gegen 22:30 Uhr trennten sich unsere Wege. Wir liefen im der lauen Sommernacht, vorbei am Washington Square, zum Astor-Platz und fuhren mit der grünen Subway 6 nach Hause.

Und weiter gehts: New York: Von Murray Hill bis zum Hudson Yard & am Abend ging es auf „The Edge“ (Mittwoch 6.7.2022)

Kategorien: Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: