Freitag 1.7.2022
Best Western, Midtown
Einreise nach New York
Mit dem Transatlantik-Liner Queen Mary 2 sind wir heute Morgen den Hudson hoch nach Brooklyn eingefahren. Hier der Bericht dazu…
Gegen 11:00 Uhr konnten wir von Board gehen. Wir gingen in eine große Gepäckhalle. Die Koffer waren nach den Farben der Anhänger geordnet und standen in der Mitte. Man musste sie selber zusammensuchen. Wir stellten uns an der Immigration, die hier genau wie am Flughafen funktionierte.


Als wir aus dem Gebäude kamen, suchten wir den Taxistand. Hier standen schon viele, viele Leute in einer Schlange an. Es schien sich nichts zu rühren, außer das alle unruhig wurden. Und wir standen in der prallen Sonne. Ich ging nach vorne und fragte eine Dame, die die privaten Town Cars organisierte, was los sei. Sie meinte, da sei jemand zum organisieren für die Taxen da gewesen und jetzt nicht mehr, es würden einfach ein paar kommen – oder eben nicht. Uber wäre eine Alternative…
Ich bin also zurück zu Tina und Kerstin, die in der prallen Sonne unsere Koffer in der langen Schlange bewachten, gegangen und erklärte was ich gehört hab. Tina suchte daraufhin im Handy nach der noch nie benutzten Uber-App.
Zum Glück war die noch da und alle Daten vorhanden, also bestellten wir das erste mal für uns, einen Uber-Fahrer. Es wurde Elvira, die in 3 Minuten kommen sollte… ups?
Wir mussten schnell zum Uber-Sammelplatz, den wir auch nur informell von den Park-Einweisern, die hier alles organisierten, erfahren haben. Ausgeschildert war er nicht.
Ich guckte um die Kurve bei dem Fähranleger und da war Chaos, die Autos kamen nur langsam voran. Also ging ich wieder zurück zu den anderen. Und nach 5-10 Minuten erschien Elvira: „Are you Tina?“ und schmiss unsere 6 Koffer gekonnt in den großen KIA.
Wir fuhren durch den Stadtteil Red Hook (Brooklyn), das vom Wagen aus sehr toll und noch mehr erschlossen als vor ein paar Jahren aussah. Dann fuhren wir durch den Tunnel nach Downtown und hoch am East-River zu unserem Best Western Hospitality Hotel in der 49th.




Unser Apartment-Hotel in der 49th
Wir kamen im Hotel leider noch nicht in unsere Zimmer, konnten aber unsere Koffer im Gepäckraum abstellen.
Mittlerweile war es später Mittag und wir hatten Hunger. Also gingen wir über die Lexington Ave. runter zum Bryant Park, vorbei an der New York Public Libary. Dort haben wir im Park Grill Restaurant draußen, mit einer Zeltüberdachung an einem schönen Tisch gesessen und einen großen Salat gegessen und dazu Weißwein und Bloody Mary genossen.
Es war sehr warm und sonnig. Da wir ab 15 Uhr in unsere kleine Wohnung durften, gingen wir zurück zum Hotel Best Western Plus Hospitality. Wir hatten für heute nicht wirklich viel geplant. Im Hotel checkten wir in unsere kleine Wohnung ein. Mit all den Koffern und Taschen ging es in den 4. Stock in unsere „Wohnung“: 2 Schlafzimmer, kleine Küche, großes Wohnzimmer, ein Bad mit Dusche. Und natürlich mit einer lauten Klimaanlage. Im Kühlschrank gab es einen kleinen Welcome-Basket mit Wasser, Chips und Keksen. Die Räume waren nett eingerichtet. Es gab reichlich Schrank- und Kommoden-Platz. Ein Tisch mit Stühlen, ein SchlafSofa. Alles kein neues Interieur, aber okay. Wir packten nicht aus, sondern beschlossen gleich zum Supermarkt ein paar Straßen weiter zu gehen.
Unser erster Einkauf im Supermarkt
Den Weg dahin bummelten wir langsam die Strassen längs und machten viele Fotos. Dabei stolperten wir auch über den Amster Yard – einen kleinen, wunderhübschen Hinterhof. Wie wir später recherchierten, wurde es von James Amster um 1944 renoviert. Eigentlich sollten diese schmalen, 1 bis 4-stöckigen Häusern aus dem 19 Jahrhundert, die als Geschäfte dienten, abgerissen werden. Hier in den kleinen Geschäften soll sogar Jackie Kennedy eingekauft haben. Heute gehört es Spanien, die hier ein Institut haben. Und es gehört zu den New York City Landmarks.
Der Supermarkt, den wir auf Google Maps gefunden haben, war etwas kleiner und auch teurer. Wir zahlten für Melone, Gurke, Tomate, Käse, Chips, Hafer Milch und Wasser mit Spritz um die 80,- Dollar. Wie immer ist das erste mal nach so langer Zeit in einem US-Supermarkt alles spannend und neu und so brauchten wir auch eine Weile bis wir alles hatten.
Zurück im Hotel beschlossen wir, heute nicht mehr rauszugehen und in Ruhe auszupacken, uns einzurichten und das WLAN zu nutzen. Hatten wir auf dem Schiff ja nicht und so konnten wir ein paar Social Media Kanäle bedienen und Freunden und Familie über WhatsApp kontaktieren oder telefonieren. Wir waren den Abend gut beschäftigt und konnten uns in Ruhe einrichten und mit dem restlichen Wein vom Schiff auf den 2. Teil unserer Reise anstoßen.
Hier geht es zum nächsten Tag: New York – New York Brunch & eine klassische Bar (Samstag den 2.7.2022)