Freitag 20.6.14
Das Wetter versprach auch heute herrlich zu werde, auch wenn es am Morgen leicht bewölkt war. Wir jedenfalls, frühstückten erstmal auf unsrem Balkon…
Kaffee, Brot und Obst zum Frühstück
Mit dem (elektrischen) Klein-Bus fuhren wir hinauf nach Fiesole – einer kleinen Stadt am Rand von Florenz. Wir mussten dabei umsteigen, und es dauerte etwas, aber irgendwann waren wir in dem Ort. Erstmal gönnten wir uns einen guten Café – dann gingen wir die Hügel hinauf zum Kloster.
Der Ort ist etruskischen und römischen Ursprungs und wurde im Jahr 90 v. Chr. völlig zerstört und später wieder aufgebaut. Die Stadt wird in dem Roman von E.M. Forster „Zimmer mit Aussicht“ ausführlich erwähnt. Heute gehört dieser Ort zu den „reichsten“ in der Toskana, es leben viele Millionäre hier.
Warten auf den Bus… Wir fahren nach Fiesole
Oben vom Kloster hat man einen völlig unverstellten Blick auf Florenz mit dem Arno. Auch wenn es heute etwas bewölkt war. Der Weg zum Kloster war sehr steil und wegen der Hitze etwas anstrengend, deshalb machten wir hier ein bisschen Pause. Dann ging es auf einem anderen Weg zurück in den Ort. Dabei sahen wir auch weitere Ausgrabungen von oben. Aber der Eintritt für die Anlage war uns zu teuer und wir wollten auch weiter.
An einer Eisdiele konnten wir nicht vorbeigehen, ohne uns etwas zu kaufen. Es gab ein großes Eis auf die Hand. N. holte sich in einer Bäckerei eine italienische Spezialiät: knuspriges dünnes Fadenbrot: Pane carasau.
Noch mehr Sightseeing in Florenz
Wir sind mit dem Bus zurück nach Florenz gefahren und sind wieder durch die alten Strassen bummeln gegangen. Wir waren in der Biblioteca Medicea Laurenziana. Die 1578 vollendete Bibliothek beherbergt heute eine der wertvollsten Handschriftensammlungen der Welt. Ins Museum selber sind wir nicht gegangen, dafür war es uns zu voll und das Wetter zu schön. Aber N., Maren und ich haben in den schattigen alten Gängen der Bibliothek ein paar Spaßfotos von uns gemacht. Martin ist derweil zum Geo-Cache gegangen. Wir haben noch etwas Wein und Schinken gekauft und sind dann in unsere Wohnung gegangen. Auf unserem Balkon gab es dann einen Aperitivo nur für uns.
Fußball-Public Viewing und ein Besuch der Markthallen
Am Abend sind wir an den Arno gegangen. Es war Fußball WM und Italien sollte heute spielen. Wir suchten eine Bar auf, bei der das Spiel gezeigt wurde und hatten dabei einen Drink. Und sahen dem Spiel Italien: Costa Rica zu – Italien verlor…
Fußball WM in Italien… Der Arno befindet sich in der nördlichen Toscana und ist 240 Kilometer lang. Er ist neben dem Tiber einer der bedeutesten Flüsse Italiens
Anschließend gingen wir in die Markthallen Mercato Centrale Fierenze. Im Untergeschoss sind die Metzger, Käse- und Gemüsehändler, die tagsüber ihre Waren verkaufen. Im ersten Stock gibt es zahlreiche Restaurant-Stände, bei denen man Essen und Getränke kaufen kann und sich an Tischen zusammen treffen kann. Wir schlenderten die Stände längs und suchten uns etwas zu Essen aus. Am Tisch trafen wir uns dann noch mit Freunden von N. und haben sehr lecker Pizza (Rezept gibt es hier…), Tomaten mit Burrata, Käse und Eis gegessen und getrunken.
Pingback: Florenz 2014 | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps