Sonntag 13.12.
Air B&B Sherman Oaks
Heute war mal ausschlafen angesagt – immerhin bis 7:50 Uhr. Und dann habe ich mal eine ganze Weile nix gemacht. Außer Frühstücken, mit Deutschland telefonieren, aufräumen, im Internet stöbern, Prospekte über Los Angeles lesen…
Um 12:30 Uhr hat mich Theresa abgeholt. Mit dabei waren ihre Zwillinge und eine Freundin der beiden, die wir in der Musikschule an LA University für ihre Chorstunde abgesetzt haben. Die Fahrt dahin ging durch die Berge, auch ein Stück Mullholland Drive sind wir gefahren
Meine Wohnung liegt direkt am Los Angeles River
Bummeln durch Westwood
Theresa und ich fuhren anschließen rein nach Westwood Village, ein Stadtteil der als Studentenviertel der Stadt angesehen wird, weil die Universität gleich um die Ecke liegt.
Das Viertel hat eher niedrige Gebäude im mediterranen Stil, die oft bis 1929 erbaut wurden. Kleine Läden für Klamotten, Bücher, Musik, Geschenke, Cafés und Restaurants, acht Kinos (viele davon mit Vorpremieren) und ein kleines Theater machen diese Gegend zu einem beliebten Abend- und Wochenendziel.
Wir sind die Straßen längs gebummelt und haben in einer netten kleinen Bäckerei etwas gegessen. Und anschließend sind wir noch ein bisschen shoppen gegangen.
Danach sind wir zur Universität zurück gefahren (da ist auch die Musikschule) und sind auf dem Uni-Gelände spazieren gegangen. Hier kann man bestimmt auch schön studieren. Überall auf dem Campus gab es große Rasenflächen, eine Sportanlage, auf der gerade ein Frauen-Fußballspiel stattfand, historische Gebäude…
Die University of California in Los Angeles (UCLA) wurde 1919 gegründet (sie wurde also gerade 100 Jahre alt) und ist der drittälteste Campus der University of California. Die UCLA ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt. Und eine der ersten die am „Internet“ bzw. dem Vorläufer dem „Arpanet“ (1969) teilnahm. Damit gehört sie zusammen mit drei anderen Forschungseinrichtungen zu den ersten vier Teilnehmern, die durch Internet-Technologie miteinander verbunden wurden. Zurzeit lehren fünf Nobelpreisträger an der UCLA. Und studiert haben hier u.a. Al Gore (Demokratischer Präsidentschaftskandidat, ehemaliger Vizepräsident), Sean Astin (Schauspieler). Francis Ford Coppola, (Regisseur und Produzent) und James Dean.






Eine Geburtstags-Feier
Wir haben die Mädchen abgeholt und sind zurück nach Sherman Oaks gefahren. Hier war Theresa bei ihrer ehemaligen Gesangs-Lehrerin (88 Jahre alt!) zu einer kleinen privaten Geburtstag-Party eingeladen. Und sie durfte mich mit bringen …
Wir waren rechtzeitig da und haben uns in den Garten gesetzt. Es gab Essen von einem Caterer, nach und nach trudelten weitere Gäste ein. Jeder nahm sich Essen (es gab Hummus, Falafel, Hähnchen-Spieße, Salat) und Getränke und unterhielt sich. Es waren natürlich viele Freunde aus dem „Showbiz“ dabei, die von Auftritten, Shows und ihrer Musik erzählten. Viele der Gäste waren selbstverständlich in ihrem Alter, traten aber immer noch …
Die Tochter unser Gastgeberin war z.B. Drehbuch-Autorin einer berühmten TV-Show über eine Mutter und ihre Tochter. Und Sie erzählte Geschichten die mit: „Als ich Judy Garland traf…“ begannen. Es war ein sehr schöner Abend und wir haben uns nett unterhalten.
Nein – hier habe ich keine Fotos gemacht. Aber es war super spannend in dem 70er -Jahre-Bungalow mit all den Fotos und den Geschichten der Gäste dabei zu sein.


Danach fuhr Theresa mich nach Hause, was ja nicht so weit entfernt war und ließ ihr Auto hier – ein Freund, der uns hinterher gefahren war, brachte sie und die Kinder zurück zu ihrem Haus. So habe ich jetzt die nächsten Tage tatsächlich ein Auto!
Das ging auch nur, weil Theresas Mann als KFZ-Mechaniker, oft alte Autos kauft und repariert. Die Familie hat also mehr als ein Auto zur Verfügung. Sie hat für mich eine Versicherung abgeschlossen, damit ich mit dem Auto fahren durfte – und es hatte schon ein paar Dellen und Kratzer, was mich etwas entspannte. Denn der Straßenverkehr in LA ist nichts für schwache Nerven und neue Autos.
Pingback: Meine Reise durch Amerika 2019 | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: 4. Teil Für 2 Wochen in Los Angeles | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps