Donnerstag 10.10.
Hotel: Paris in Las Vegas
Zum Frühstück gab es Cafe, Tee, Croissant und Scones von Café Belle Madeline. Ich bin, wie fast jeden Tag (ich kann nicht anders 😉 ) als erste aufgestanden, habe in den großen schicken Bad geduscht und mich schon angezogen. Und bin runter in die Lobby gegangen um zu gucken, wo man einen Kaffee bekommen kann. Zum Frühstücksbüffet wollten wir nicht, also habe ich im besagtem Cafe für uns Kaffee und Tee, Croisant und Gebäck gekauft und habe das Frühstück zu uns aufs Zimmer gebracht – so konnten wir uns nebenbei in Ruhe fertig machen und überlegen, wie wir den Tag gestalten wollten.
Und aus dem Fenster beobachten, wie Mitarbeiter eine Bank aus dem Pool entfernen – muss wohl eine rauschende Party gewesen sein. Kann natürlich auch daran liegen, das hier seit 2017 Marihuana legalisiert ist und selbst wir auf der Strasse manchmal nicht zu tief einatmet dürfen…Und die Party entsprechend ausuferte.
Sie haben die Bank rausgefischt.


Shoppen im Caesars Palace
Dann ging es shoppen im Cesars Palace – wir kamen aber erstmal nur bis zur gigantischen Sportsbar: Den dort beschlossen wir den Tag mit einem Mimosa und Bloody Mary zu starten…


Dann ging es ins Forum… Natürlich zu GAP und Co. Wir shoppten uns durch die Geschäfte. Eine kurze Mittagspause gab es auch – im Planet Hollywood mit Pizza Margarita und Salat.







Über den Strip zurück zum Hotel
Über verschiedene Casinos wie das Venetia, Harras, Flamingo, The Linq… gingen wir dann zurück zu unserem Hotel. Dabei liefen wir durch die verschiedenen Hotel-Lobbys. Und es war schon spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Atmosphäre in den ganz „alten“ Casinos ist (niedrige Decken, altes Inventar, sehr aufs Spielen fokussiert) und den Neuen mit viel Glitzer, flackernden Bildschirmen, coolen Ambiente war.








Bei uns im Hotel angekommen, stellten wir fest, das unser Hotel schön gediegen und nett ist!
Wir haben eine Pause eingelegt für Karten schreiben, in den Pool gehen oder entspannen.



Aperitif im Cosmopolitan, Dinner im Eifelturm
Um 17:00 Uhr hatten wir uns dann Ausgehfein gemacht und gingen in eines der neuen Hotels: das Cosmopolitan. Es lag gegenüber unserem Hotels, war also nicht weit.
Hier gibt es eine Bar die IN einem Chandelier über 3 Stockwerke geht. Sie heißt natürlich auch so…
Wir saßen unten und haben unseren Aperitif-Cocktail genossen und dabei Leute beobachtet. Das Hotel ist sehr schick und jung, hat aber kein spezielles „Thema“.







Danach ging es zurück zu unserem Hotel ins Restaurant Eiffel Tower im Eiffelturm im 11 Stock. Wir fuhren mit dem Fahrstuhl hoch und stiegen an der Bar aus. Ein Augenblick mussten wir warten, wobei wir einen Blick in die geschäftige, blitzsaubere und gut organisierte Restaurant-Küche werfen konnten. Dann wurden wir an unseren Tisch geführt.
Alles sehr schick, etwas dunkel und sehr edel hier. Alle Kellner waren sehr zuvorkommend, freundlich und nett.
Es gab ein Amuse-Bouche und wir hatten Vorspeisen, die wir uns geteilt haben. Es gab eine sehr große Weinkarte mit offenen und Flaschen-Weinen. Wir nahmen natürlich einen Rotwein. Das Essen war nicht günstig, hat aber sehr sehr gut geschmeckt, gutes Handwerk bei Fleisch und Saucen und reichliche Portionen. Die Auswahl auf der Menü-Karte war klassisch französisch. Wir bestellen verschiedene Steaks mit klassischen Beilagen z.B. Kartoffel-Gratin.
Als Dessert haben wir uns ein Schokosouffle geteilt – das wirklich großartig locker und schokoladig war.
Tina und Kerstin sind dann noch mal zu den Wasserspielen am Bellagio gegangen, ich habe mir die Lichter lieber vom Zimmer aus angesehen.
Pingback: Teil 3. – Western-Tour | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: Meine Reise durch Amerika 2019 | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps