Montag 7.10.
Hotel: El Rancho in Gallup
Frühstück: From the Farm to the Table
Wir haben heute nicht im Hotel gefrühstückt, sondern sind zum @sagebakehouse gefahren. Die Bäckerei, die nach dem Prinzip “From the Farm to the Table” – ihre Brote mit Mehlen von Bio-Farmen aus der Umgebung bäckt, lag 10 Autominuten von der Innenstadt entfernt. Man hätte auch zu Fuß hingehen können. Aber wir wollten danach gleich weiter und hatten deshalb schon alles ins Auto gepackt.
Am frühen Morgen vor dem Hotel Wir warten auf unser Auto
Die Bäckerei war schon gut besucht, man konnte vom Gastraum in die Backstube gucken und den Leuten bei der Arbeit zusehen. Die Karte war klein, aber sehr ansprechend. Wir hatten schlicht ein paar Scheiben frisch gebackenes Brot und selbst gemachte Marmelade, dazu guten Filterkaffee bestellt. Es gibt noch reichlich verschiedene belegte Brote und Gebäck – aber das war uns jetzt zuviel. Und das Brot war so gut, das wir gleich noch eine Portion bestellen.






Auf der Route 66 nach Albuquerque
Danach fuhren wir hinter Santa Fe auf die Route 66 nach Albuquerque. Die Strecke ist aber eher unspektakulär.
Auf der Route 66 kamen die Karten wieder zum Einsatz
Wir hatten die Stadt (vor 10 Jahren) als kleine beschauliche Altstadt in Erinnerung. Da hatten wir allerdings auch nicht das weltberühmte Ballon-Festival! Bereits beim reinfahren mussten wir sehr aufpassen um einen offiziellen Parkplatz nahe der historischen Innenstadt „Old Town“ zu bekommen. Es war zudem Wochentag und viel Berufsverkehr. Nachdem wir gerade noch so eine Parkplatz ergattert hatten, sind wir zum Platz rund um die San Felipe de Neri Kirche gegangen.
Es war so voll, überall Musik, Menschen, Autos… Das nächste Mal unbedingt drauf achten, NICHT beim Festival zu fahren!
Wir sind ca. 1,5 Stunden geblieben und haben natürlich die alte Kirche angesehen. Dann sind wir noch durch die Giftshops gelaufen und haben etwas gebummelt. Aber wir hatten heute ja noch etwas Wegstrecke vor uns und deshalb fuhren wir bald weiter.
Wo Hemingway Romane schrieb
Wieder auf der Route 66 war unser nächster Fotostop die Tankstelle in Budville, die schon seit Jahren geschlossen ist. Sie liegt im Reservat der Zuni-Indianer. Hier ist das Fotografieren der Menschen und Siedlungen verboten. Die alte Tankstelle, einmal ein wichtiger Meilenstein auf der Strecke von Ost nach West verkommt leider immer mehr. Ein paar Fotos haben wir trozdem macht.
In Cubero, wo Ernest Hemingway seinen Roman „Der alte Mann und das Meer“ geschrieben haben soll, sind wir nicht ausgestiegen – es waren gerade viele Bewohner der Stadt auf der Strasse, da hätte wir die Gebäude nicht fotografieren können.
Wir fuhren weiter durch Prärie-Landschaften mit schwarzen Vulkangestein (der Ausbruch war vor ca. 3000 Jahren). Es ging vorbei an alten Motels, von denen nur noch die Werbeschilder standen und durch kleine und große Orte.
Die Eisbahn mit ihren bis zu 4 Loks, die die Containerwagen zogen, begleitete uns auf der einen Seite, der Route 66, die Insterstate, auf der jeder schneller unterwegs war, auf der anderen.
Einen Stop machten wir noch am Continenal Devide – der Wasserscheide, bei der das Wasser auf der einen seite in den atlantik und der anderen in den Pazific führt.
In Gallup sind wir im El Rancho Hotel abstiegen, dem Hotel der Western-Stars.






El Rancho: Im Hotel der Movie-Stars
In dem El Rancho Hotel mit der grandiosen Western-Lobby sind die Filmstars abgestiegen, wenn sie im nahegelegenen Canyon mit dem Regisseur John Ford Western-Filme gedreht haben.
John Wayne, Erol Flynn (der mit seinem Pferd an die Bar geritten sein soll), Kathryn Hepburn, James Stewart… überall hängen hier Fotos mit Autogrammen an den Wänden. Wir sind im Marx Brothers-Zimmer im Hotel untergebracht. Es hat 2 Schlafzimmer und ist von der Ausstattung eher dürftig und alt. Aber sauber.
Wir haben uns alles in und um das Hotel angesehen, haben rund um das Hotel und im Hotel Fotos gemacht. Dann ging es zum Essen. Natürlich Burger, die alle Namen von Film- Stars hatten. Dazu gab es Margarita und Bier.
Wir haben uns nach dem Essen mit den Getränken in die Lobby gesetzt, durch die alle Movie-Stars durchgelaufen sein müssen, um das Hotel mit seinem Flair einfach zu genießen. Hier stehen genug Sessel und auch ein Tisch, an dem andere Gäste Karten spielten. Später waren wir noch in der Bar – es lief gerade irgendein Footballspiel.
Pingback: Teil 3. – Western-Tour | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: Meine Reise durch Amerika 2019 | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: 11. Tag 20.4. Auf den Spuren der amerikanischen Geschichte | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: 12. Tag 21.4.2009 Ein Abstecher zum 4-Corner-Monument | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps