Sonntag 1.9.
Übernachtung: Privat in Charlestown
Am Morgen so gegen 6:45 Uhr kam Kelly in die Küche und hat Kaffee gekocht. Wir haben eine Tasse auf der Terrasse getrunken und sind dann so gegen 8:15 Uhr aufgebrochen nach Mystic. Ein kleiner Ort, der die Hauptrolle im Film „Pizza Pizza“ mit Julia Robert spielte.


Ursprünglich wurde das Gebiet hier am Fluss durch die Pequot-Indianer besiedelt. Heute hat sich das Dorf Mystic seinen maritimen Charme erhalten. Da es noch sehr früh war, fanden wir auch gleich einen Parkplatz und sind die Hauptstraße über den Fluss gebummelt. Und weiter ging es am Fluss längs bis zum historischen Museum. Der Eintritt war uns aber zu teuer und auch zu zeitaufwändig. Außerdem standen noch eine ganze Menge historischer Gebäude vor dem Museum, es gab jeweils Schautafeln dazu, wer in den Häusern gewohnt hat. Und die sahen wir uns von außen an.
„Pizza, Pizza“ in Mystic
Dann ging es zurück in den Ort und in die berühmte Pizzeria Mystic „A slice of heaven“ aus dem besagtem Film von 1988. Der Teenie-Film „Pizza Pizza“ mit Julia Roberts in der Hauptrolle spielte tatsächlich in dem Restaurant in Mystic. Da wir ja noch kein richtiges Frühstück hatten, war die Pizza sozusagen unser Frühstück. Eine kleine Pizza mit viel Käse, dazu eine Cola light. Im Hintergrund lief der Film auf Dauerschleife, überall hingen Fotos aus dem Film und weiteren Filmstars. Und weil es erst 10:30 Uhr war, war es auch noch nicht voll. Die Pizza war übrigens sehr lecker, weicher fluffig Teig und würziges Tomatensauce.
Anschließend haben wir noch Salt Water Toffee gekauft – eine Art weiche Karamell, die als typisches Mitbringsel von der Küste angeboten wird. Und wir sind durch ein paar kleine Souvenir-Läden gelaufen. Auf dem Rückweg zum Strandhaus ist Kelly mit mir einen langen „Umweg“ gefahren, damit ich noch ein bisschen mehr von der schönen Gegend sehen konnte. Wir sind nach Watch Hill gefahren, ein Ort der Schönen und Reichen direkt am Strand. Taylor Swift soll hier z. B. ein Haus (gehabt?) haben. Wir fuhren vorbei an den schönen Stränden, Beach-Houses, Villen und einem Bootshafen. Und Kelly zeigte mir noch ihr altes Strandhaus, das ganz in der Nähe lag.



Relaxen im Strandhaus
So gegen 12:30 Uhr waren wir wieder zuhause. Jeder hat dann so vor sich hin gepuzzelt, Social Media, Koffer aufgeräumt oder ein Nickerchen gemacht. Die Kinder kamen vom Strand und Mike grillte Würstchen für Hot Dogs und dazu gab es Cips. Es sah so aus, dass das heute mein Fast Food Tag wird.
Danach verteilte sich alle wieder auf den Strand oder auf eine der Veranda-Ecken. Michaels Eltern und ich blieben lieber hinterm Haus mit Blick auf den See der hinter dem Haus lag – hier war es windgeschützter, den die windigen Ausläufer vom Hurricane der gerade in Florida ankam, bekamen wir auch hier mit.
Familienausflug ins Restaurant
Kelly wollte heute nicht kochen und deshalb wollten wir alle in ein Beach Joint fahren. Aber bevor es los ging, spielten wir – Megan, Connor, seine Freundin, Grandma Ginger, Kelly und ich – noch zwei Runden „Uno“ – davon habe ich immerhin eine gewonnen. Dann fuhren wir, verteilt auf 2 Autos zu den angesagten Beach-Joint – der allerdings aufgrund von Livemusik total überfüllt war. Also stiegen wir wieder in die Autos und fuhren zum Restaurant „Sea Breeze“, indem der jüngste Sohn über die Ferien gejobbt hatte. Wir bekamen einen großen Tisch und jeder bestellte sein Essen und Getränke.
Ich hatte Fishbites („Fish & Chips“) mit Cole Slaw Salat und einen grünen Salat. Dazu einen Cocktail. Zuhause angekommen, mußte ich mein mobiles Netz neu aufsetzten – irgendwie haute das mit der gekauften SIM-Karte nicht so hin, wie es sollte. Irgendwann hatte ich dann die richtigen Einstellungen gefunden. Und die Taschen packen musste ich auch noch. Um 21:45 Uhr lag ich dann im Bett.
Und morgen geht es schon weiter nach New York!
Pingback: Meine Reise durch Amerika 2019 | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: Teil 1. Städte und Strände an der Ostküste | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps