Freitag 6.9.2019
Hotel: Best Western Hotel, Atlanta
Wir wachten natürlich sehr früh auf – G. & T. waren noch auf Deutscher Zeit und ich bin Frühaufsteher. Das Frühstück im Hotel war ganz okay. Es gab das übliche und wir saßen in der Lobby. Dann hieß es das erste Mal das Auto packen. Der Kofferraum von unserem Ford war nicht so groß, aber es passte gut alles rein.
Wir fuhren los, um in einem Food Lion-Supermarkt zu finden – hier im Süden ist die Kette „Food Lion“ oft vertreten – um das nötigste einzukaufen: Wasser, Obst, Wein, Käse, Cracker… Ab und zu wollten wir Picknicken und auf der Fahrt braucht man ja auch was zum Knabbern. Das erste mal einkaufen, in einem der großen Supermärkte dauert immer etwas länger. Wir fanden spannende neue Chipssorten, suchten uns einen schönen Wein aus, überlegten wieviel Cräcker und Käse wir so brauchen. Dann verpackten wir alles und es ging weiter.
Unser erster Sightseeing Punkt: Lake Lure und Chimney Rock
Wir fuhren bei strahlendem Sonnenschein durch die hügelige grüne Berglandschaft zum Lake Lure bzw. zum Chimney Rock.
Lake Lure Heute fuhr ich mal eine Strecke
Hier am See, heute ein Feriengebiet, liegt der Chimney Rock State Park: Ein riesiges Naturschutzareal mit Wanderwegen, einem 123 Meter hohen Wasserfall, einer alten Whiskeybrenner-Höhle und einem traumhaften Ausblick vom „Chimney Rock“, den man – wenn er denn funktioniert – mit dem Fahrstuhl erreichen kann. Gegründet wurde der Park im Jahre 1902 von Dr. Lucius B. Morse. Er kaufte das Land rund um den Chimney Rock, zusammen mit seinen beiden Brüdern für 5000 US-Dollar. Und hatte die Idee hier ein Feriengebiet zu bauen, was er dann ja auch tat.
Im Park angekommen ging es die kurvenreiche Straße rauf zum Eingang. Wir haben geparkt und gingen durch den Tunnel zum Fahrstuhl um zum Chimney Rock hinauf zu fahren. Der ist übrigens nicht immer im Einsatz, aber man könnte auch die Treppen hinaufgehen (wie hier in einem alten Reisebereicht nachlesen könnt). Auf der Fahrt wurden wir vom Fahrstuhlführer mit wissenswerten Informationen versorgt. Wir sind die letzten Treppenstufen hinauf aus den großen Chimney gegangen. Hier hatten wir eine grandiose Aussicht auf den Lake Lure. Es war aber ganz schön windig. Wir sind dann noch eine gute 3/4 Stunde auf den Berg weiter hochgelaufen, zum Exclamation Point. G. wartete unten, sie war zu stark erkältet. Für eine Wanderung zu den Wasserfällen reichte die Zeit leider nicht.
Durch die Blue Ridge Mountains
Wieder im Auto, fuhren wir runter in den Ort und haben im River Cafe direkt an einem kleinen Flußlauf etwas gegessen. Zwei Geschäfte haben wir uns auch noch angesehen und für G. einen Hut gekauft, aber wir wollten noch weiter zu den Glass Rock Falls.
Der schnellste Weg dahin führte uns leider nicht auf den Blue Ridge Parkway, aber auch auf einer schönen kurvenreichen Route durch die Berge. Mit kleinen Orten, typischen Häusern, Kirchen…Mehr zufällig fanden wir den Wanderweg, der sehr schön war, aber auch hier konnten wir aus Zeitgründen nicht bis zum Ende laufen. Einen kleinen Eindruck, was man hier alles machen kann, haben wir aber bekommen.
Kurze Wanderung Achtung: Bären
Es geht nach Atlanta
Nach dieser winzigen Wandertour ging es Richtung Atlanta… eine lange Fahrt die T. gefahren ist, bis uns das Navi diverse Staus in Atlanta anzeigte. Damit wir nicht in Atlanta im Stau stehen mussten, sind wir schon vor Down-Town Atlanta in ein Hotel eingekehrt. Wir haben an der Hotel-Rezeption gefragt, wo wir etwas essen gehen können und es gab sogar einen Tipp, der fussläufig zu erreichen war. Hier ja eher ungewöhnlich. Im „Bahamas Breeze“ steppte der Bär, wir bekamen trotzdem einen netten Platz und haben Bier und Cocktails, Chicken Wings und Tex Mex bestellt. Besonders nett war, dass wir uns lange mit der Kellnerin, die aus New York kam, unterhalten haben. Da wir doch ziemlich geschafft waren, hielten wir nicht lange durch und gingen zurück zum Hotel.
Morgen geht es nach Montgomery …
Ein „fruchtiger“ Cocktail Tex-Mex am Abend
Pingback: Meine Reise durch Amerika 2019 | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps
Pingback: Teil 2. Roadtrip durch die Südstaaten | Elkes Reise- und Rezepte-Tipps