9. Tag: Die Klassiker in Memphis

Mit dem Auto fuhren wir durch die Stadt um Geschichte, Musik und Landschaft zu erkunden

Sonntag 19.6.2011
Hotel:  Holiday Inn Select
Dieser Tag beginnt mit einer Rüge an die Reiseleitung, die es nicht für möglich hält, dass hier irgendetwas mal nicht 24 Stunden auf hat. Bei erfrischenden 85 F(30 Grad) am Morgen sind wir gleich zum Lorraine Motel gefahren, an dem Dr. Martin Luther King erschossen wurde. Das Motel ist jetzt ein Nat. Civil Rights Museum, das aber erst um 13 Uhr aufmachte… es war aber erst 10 Uhr…
Das kann selbst uns passieren, die gerne und viel vor einer Reise recherchieren 😉

Musikalische Tour durch die Sun Studios
Also fuhren wir erst zum Sun Studio, die machen nämlich am Tag des Herren  schon um 10 Uhr auf. 12 $ Eintritt und los ging die Tour. Bis auf Kerstin, sind wir nicht die großen Elvis Fans (aber es wird!), trotzdem hat dieser Ort wirklich etwas magisches !

Sun Studio
Besuch in den Sun Studios

Unser Tourguide hat mit einer Begeisterung die Geschichte erzählt, die ja nicht mit Elvis begann. Dass es für ihn eine Ehre ist, hier die Touren zu führen, merkte man wirklich.
Er sprach ein deutliches Englisch (ist hier nicht immer so). Unten im Studio selbst bekam man wirklich Gänsehaut. Der Platz an dem Elvis seine erste Platte aufgenommen hat… Inzwischen wird das Studio wieder für Aufnahmen genutzt. Bono hat hier auch schon aufgenommen. 
Der Höhepunkt war dann – dass wir alle mit dem Mikro mit dem Elvis aufgenommen hat (wir glauben das mal) – Fotos machen konnten. Die Tour lohnt sich wirklich. Als Vorgeschmack für Graceland auf jeden Fall, dachten wir uns so. Kerstin war jetzt schon ganz gerührt. 

Old Man River – von der Quelle bis nach New Orleans

Um die Zeit bis zu Museumseröffnung des Lorraine Motels zu überbrücken waren wir noch im  Mud Island Riverpark. Dort ist eine detailgetreue Nachbildung des Mississippis von der Quelle bis nach New Orleans im Boden als Miniatur-Landschaft. Die sind wir natürlich abgelaufen. Ganz toll gemacht ! Man kann kostenlos zu Fuß über den Fluss in den Park gehen oder für 4 $ mit der Schwebebahn fahren. Wir wollten uns auch mal bewegen…

Die Geschichte von Martin Luther King

Zweiter Anlauf beim Lorraine Motel-Museum, dass sehr ausführlich über den Kampf von MLK und die Geschichte des Rassismus in den USA berichtet. Man wandert an Bildern und Fotos die Geschichte bzw. Stationen des Kampfes ab. Bis hin zum Hotelzimmer in dem MLK seine Rede schrieb und dann auf dem Balkon erschossen wurden. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite geht das Museum weiter – hier gibt es dann die Auflösung der Ermordung… Man kann quasi an dem Punkt stehen, an dem der Schütze stand. Es war viel zu lesen… Das konnte man gar nicht alles aufnehmen.

Wie Tom Saywer auf dem Mississippi

Maren wünschte sich vor der Reise eine Fahrt auf dem Mississippi – und wir wollten das nicht gleich am Anfang in New Orleans machen. Deshalb hatten wir uns Memphis dafür ausgesucht. Und das war auch ganz gut so – Tina setzte hier mal aus. Kerstin, Maren und ich fuhren 2 Stunden den Mississippi rauf und runter. Es wurde dabei sehr viel erklärt – am beeindruckendsten waren tatsächlich die Schlepper, die gewaltige, sehr lange Boote über das Wasser schoben und zogen.

Wir haben uns dann auf den Feierabend-Cocktail wieder im Peabody getroffen, wo wir schon wie alte Bekannte begrüßt worden sind. Und den Abend später in einem Dinner ausklingen lassen.

Kategorien: Südstaaten 2011 | Schlagwörter: , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: