Wir entdecken Bath

Von Salisbury geht es nach Bath

Samstag 9.6.2018

Wir haben sehr gut geschlafen, auch die Straße direkt vor dem Haus störte nicht. Um 7:00 Uhr bin ich aufgestanden und habe geduscht. So um 8:25 sind wir dann zum Frühstück gegangen – das eigentlich erst um 8:30 Uhr losging. Aber wir bekamen als erste Kaffee und Toast !
Beim Frühstück gab es eine kleine Karte und man konnte sich davon alles auswählen. Es wurde dann serviert. Wir haben uns für hausgemachtes Granola, Joghurt und Beeren, Fried Eggs und Toast und Jam entschieden und alles geteilt.
Wer ein Rezept für Baked Beans mit einem typischen englischen Frühstück sucht – wird hier fündig.
Nach dem auschecken sind wir langsam über den Markt (heute war Markt-Tag) zum Busbahnhof gebummelt um den Bus nach Bath zu nehmen.

Wir sind in Bath

22:50 Uhr: Wir sind wieder in unserem B+B. Heute haben wir ganz schön viel gemacht. Der Bus kam etwas später, aber um 12:20 Uhr waren wir in Bath. Zu Fuß ging es zum B&B. Der Weg dahin: steil bergauf. Warum hat uns keiner gesagt, wie hügelig Bath ist? Endlich waren wir in der Bloomfield Avenue 66. Die Dame des Hauses macht uns auf. Das Haus ist ganz schön groß, unser Zimmer in der zweiten Etage. Sehr gemütlich, mit Bad unter der Dachschrägen. Gemeinschafts-Küche im Erdgeschoss mit Garten.

Um 14:00 Uhr sind wir wieder nach Bath rein gegangen. Wow – was für eine Mengen an Touristen – aber wirklich beschweren kann man sich ja nicht, denn wir sind ja auch welche. Die Fotos habe ich spät Abends gemacht – da waren zum Glück keine Touristen mehr da.

Bath – Römische Bäder


Wir waren erst bei der Touri-Info und sind danach zu Sally Lunn gegangen. Hier in der berühmten Bäckerei, in der schon Jane Austin gegessen haben soll, gibt es Hefebrötchen, getoastet zur Teatime. Wir haben uns eine herzhafte Variante mit Lachs und und eine Süße mit Jam geteilt. Es ist hier sehr nett und gemütlich. Unten im Keller ist ein Mini-Museum zu finden.

Klassische Sehenswürdigkeiten in Bath

Anschließend haben wir uns die Pultney Bridge angesehen. Die Brücke wurde 1774 im palladianischen Baustil gebaut. Sie ist eine von nur vier Brücken weltweit, die über die gesamte Breite Ladengeschäfte auf beiden Seiten beheimatet

Weiter ging es zu den halbrunden Häuserreihen „The Circus“. Das Wort „Circus“ steht hier für einen Kreis oder Oval und stammt aus dem römischen Wortschatz. Die Häuser sind von John Wood im georgianischen Baustil gebaut worden.

Ein weiteres Beispiel und schon oft fotografiert: The Royal Crescent – der königliche Halbmond, in dem 30 Häuser im Halbkreis stehen.

Das Wetter war sehr untypisch für England – es schien die Sonne. So konnten wir erst etwas Pause auf einer Bank machen und später bei einem, zufällig gefundenen Street-Gin-Festival noch leckeren Bath Gin mit Rhabarber trinken. In einem Pub gab es dann noch Abendessen und dann ging es zurück den Berg hoch zu unserem B&B.

Kategorien: Süd-England 2018 | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: