Zeitreisen durch Arizona

Unser Reiseführer hat uns verschwiegen, das Arizona die Sommerzeit nicht mit macht und hier die gleiche Zeit wie Kalifornien ist – mit Ausnahme des Navajo-Reservat, deren Stammsitz in New Mexiko ist und somit ist es dort 1 Stunde früher (oder später… irgendwann haben wir beim Fahren durch die weite Landschaft den Faden bei der Uhrzeit verloren)

Aber von Anfang…

Neben der Uhrzeiten gab es auch ein paar Urzeiten zu bestaunen – der  Petrified Forest. Von Tinas Homepage: „Rund 225 Millionen Jahre sind die versteinerten Bäume alt. 1906 zum nationalen Monument erklärt, wurde 1962 der versteinerte Wald zum Nationalpark u.a., um den Wald vor Souvenirsammlern zu schützen. Um 1890 wurden die versteinerten Bäume zu Schleifpulver verarbeitet. Unglaublich ! „

22.4.T.4

Take it easy

Über Winslow ging es weiter – der Song von den Eagles -Take it Easy – begleitete uns natürlich… 

22.4.E.10Just find a place to make your stand
and take it easy
Well, I’m a standing on a corner
in Winslow, Arizona
and such a fine sight to see

Gegessen haben wir im Falcon Restaurant – für mich mal wieder einen Burger (Rezept gibts hier), für Tina Chicken Wings…

22.4.E.9

Dann ging es mit Erdkunde weiter am Meteor Crater. Vor 50.000 Jahren ist hier ein Meteor eingeschlagen. Durch den Aufprall hat er sich in Luft aufgelöst und dieses Loch im Boden hinterlassen…

22.4.E.11 P1020047

Übernachtet haben wir in Flagstaff den von dort ging es wieder zu einem Extra-Ausflug

Ein Highlight für alles Fotografen – der Antelope-Canyon

Unser nächster Abstecher von der Route 66 führte uns nach Page. Den von dort ging es in den Antelope Canyon. Wir mussten in offene Busse steigen und wurden direkt hingefahren. Da wir eine Fototour gebucht hatten, könnten wir uns lange und ausführlich im Caynon aufhalten und alles fotografieren.  Unbedingt empfehlenswert. Danach sind wir noch an den Lake Powell gefahren und haben dort eine Kleinigkeit gegessen…

23.4.E.2 23.4.E.7 23.4.E.8

 

Kategorien: Reisen | Schlagwörter: , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: