St. Louis am Abend – Route 66

Bis nach St. Louis sind wir am ersten Abend gekommen – ein Stop hatten wir u.a. bei Abraham Lincoln am Grab. In Springfield, wo er wohnte, bis er ins Weiße Haus zog, liegt er auch begraben. Und sein Grab mussten wir natürlich besuchen.

P1000724
Kleine Tankstellen und andere Roadside Attraktion lagen natürlich auch auf den Weg.

P1000672

Großer Bahnhof in St. Louis

Am Abend kamen wir mit den letzten Tropfen Bezin im Tank in St. Louis an. Wir hatten Glück und haben ein bezahlbares Zimmer in der alten Union Station bekommen. Der Bahnhof wurde 1892–1894 erbaut, Architekt war Theodore Link. Einst war dieser Bahnknotenpunkt im Mittleren Westen der verkehrsreichste Personenbahnhof der Welt, heute ist er ein Einkaufszentrum und eine Touristenattraktion.

12.4.E.4
Die Krise in den USA machte sich bemerkbar – es war erstaunlich leer in der Stadt und in den Geschäften.

Wir sind zum zweiten (und letzten) Mal ins Hard Rock Cafe gegangen. Dort gab es wie immer laute Musik und ein riesiges Putensandwich.
Die schnelle Variante geht ungefähr so…

Putenbrust-Sandwich

Für 4 Stück bzw. 8 Dreiecke
Zutaten

8 Scheiben Bacon
2 Tomaten
Salz, Pfeffer
8 Salatblätter (z.B. Römersalat)
8 Sandwich-Brotscheiben
Mayonnaise zum bestreichen
200 g hauchdünne Scheiben geräucherte Putenbrust
2-3 EL geriebener Parmesan
nach Belieben Ketchup und Mayonnaise

1. Bacon in eine kalte Pfanne legen, erhitzen und knusprig ausbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. salzen und pfeffern. Die Salatblätter abbrausen und trockentupfen.
2. Brote nach Belieben toasten. 4 Brote mit Mayonnaise bestreichen. Mit Salat, Tomaten, Speck und Putenbrust Belegen. Mit Parmesan bestreuen. Mit übrigen Brotscheiben belegen. Etwas andrücken und diagonal halbieren. Mit Spießchen feststecken.

t6

Kategorien: Hauptgerichte, Rezepte | Schlagwörter: , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: